Stau-Hölle am Pfingstwochenende: Autofahrer und Urlauber leiden!

Autofahrer in München sollten sich am kommenden Wochenende auf ein zähes Fahren einstellen. Laut den aktuellen Berichten von Radio Hochstift sind die Straßen in Süddeutschland stark überlastet, da auch hier die Pfingstferien in vollem Gange sind. Die hohe Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad machen die Reise nicht nur zur Geduldsprobe, sondern fordern auch ein …
Autofahrer in München sollten sich am kommenden Wochenende auf ein zähes Fahren einstellen. Laut den aktuellen Berichten von Radio Hochstift sind die Straßen in Süddeutschland stark überlastet, da auch hier die Pfingstferien in vollem Gange sind. Die hohe Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad machen die Reise nicht nur zur Geduldsprobe, sondern fordern auch ein … (Symbolbild/MM)

Stau-Hölle am Pfingstwochenende: Autofahrer und Urlauber leiden!

Autofahrer in München sollten sich am kommenden Wochenende auf ein zähes Fahren einstellen. Laut den aktuellen Berichten von Radio Hochstift sind die Straßen in Süddeutschland stark überlastet, da auch hier die Pfingstferien in vollem Gange sind. Die hohe Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad machen die Reise nicht nur zur Geduldsprobe, sondern fordern auch ein gutes Händchen in der Planung, um den großen Staus zu entkommen. Besonders betroffen sind die Straßen in Richtung Süden und Ostsee, denn viele haben sich in den Urlaub aufgemacht.

Der ADAC warnt vor erheblichem Reiseverkehr und empfiehlt, ausreichend Wasser und leichte Snacks für die Fahrt einzupacken. „Gerade bei diesen hohen Temperaturen ist es wichtig, die Klimaanlage nicht zu kalt einzustellen, um Kreislaufproblemen abzuwenden“, so die Empfehlung der Verkehrsexperten. Auch für Familien mit Kindern gibt es wertvolle Tipps: Schattige Plätze für Pausen sind wichtig, und die Kleinen auf dem Rücksitz sollten mit Sonnencreme geschützt werden.

Verkehrsreiches Pfingstwochenende

Traditionell ist Pfingsten eines der verkehrsreichsten Reisewochenenden in Deutschland. Wie von rbb24 berichtet, sind Staus nicht nur auf den Autobahnen rund um München, sondern auch in anderen Teilen des Landes zu erwarten, insbesondere auf der A10, A11 und A12. Besonders am Freitagnachmittag und Samstagvormittag sind Verzögerungen vorprogrammiert. Darüber hinaus könnten Baustellen den Verkehr zusätzlich bremsen, etwa auf der A10 zwischen Potsdam und Ferch.

Die Deutsche Bahn meldet zudem eine hohe Buchungslage, besonders zwischen großen Metropolen. Hauptreisetage sind der Freitag und der Pfingstmontag, wobei Bahnreisende dringend zur Sitzplatzreservierung geraten wird. Auf den Fernzügen gibt es in diesem Zeitraum einige Einschränkungen: Zwischen dem 6. Juni und 4. Juli wird es etwa keine Halte am Bahnhof Zoologischer Garten und Ostbahnhof geben, da Sanierungsarbeiten anstehen.

Baustellen und Verzögerungen

Die zahlreichen Baustellen auf den deutschen Autobahnen spielen eine große Rolle im Verkehrschaos. Mit rund 1.100 Baustellen nationwide ist es fast unumgänglich, dass es zu Störungen im Verkehrsfluss kommt. Besonders der Elbtunnel in Hamburg wird aufgrund von Vollsperrungen die Reisenden vor Herausforderungen stellen. Daher empfiehlt es sich, längere Fahrten in die kühleren Morgen- und Abendstunden zu legen, um den Stress und die Hitze zu vermeiden.

Für Autofahrer, die trotz der Schwierigkeiten auf die Straße müssen, sind einige Vorkehrungen in der Planung unerlässlich. Es ist wichtig, die Reiseroute im Voraus zu überprüfen und gegebenenfalls Alternativen zu suchen. Berücksichtigt man alle Faktoren, steht einem erholsamen Wochenende und einer schönen Zeit in der Natur nichts im Wege.

Details
Quellen