München räumt auf! Sperrmülltage starten – Hier sind die Termine!

München räumt auf! Sperrmülltage starten – Hier sind die Termine!
Schwanthalerhöhe, Deutschland - Im schönen München gibt es bald wieder Gelegenheit, aufgeräumte Keller und Garagen zu genießen! Am 14. Juni starten die AWM-Nachbarschaftstage, die es Bürger:innen ermöglichen, ihren Sperrmüll an zentralen Sammelstellen zu entsorgen. Dabei wird nicht nur Platz geschaffen, sondern auch die umweltfreundliche Entsorgung gefördert. Die guten Nachrichten hören hier nicht auf! Laut tz gibt es in den kommenden Monaten zahlreiche Termine, an denen Sperrmüll abgegeben werden kann.
Die erste Sammelstelle findet in Milbertshofen-Am Hart statt. Am 14. Juni können hier von 8 bis 15 Uhr Gegenstände wie Möbel, Teppiche und Elektrogeräte abgegeben werden, während die Zufahrt zu den Tiefgaragen gewährleistet bleibt. Doch aufgepasst: Ausgeschlossene Materialien wie Bauabfälle oder schadstoffhaltige Stoffe müssen zum nächstgelegenen Wertstoffhof gebracht werden, wie die AWM mitteilt.
Terminübersicht für die Nachbarschaftstage
Datum | Stadtteil | Besonderheiten |
---|---|---|
14. Juni | Milbertshofen-Am Hart | Keferloherstraße teilweise gesperrt |
19. Juli | Bogenhausen | Eugen-Jochum-Straße komplett gesperrt |
13. September | Ramersdorf-Perlach | Sammy-Drechsel-Straße teilweise gesperrt |
11. Oktober | Schwanthalerhöhe | Gollierplatz-Kiliansplatz teilweise gesperrt |
Im Rahmen dieser Veranstaltungen gibt es an der Halle 2 des AWM ein tolles Angebot: Gut erhaltene Gebrauchtwaren können nicht nur mitgenommen, sondern auch gegen eine kleine Gebühr erworben werden. So wird nicht nur Platz in den eigenen vier Wänden geschaffen, sondern gleichzeitig das Recycling und die Wiederverwendung gefördert. Ehrenamtliche Mitarbeiter stehen zudem bereit, um nützliche Tipps zur Mülltrennung und -vermeidung zu geben.
Die hohe Bedeutung einer ordnungsgemäßen Mülltrennung ist nicht zu unterschätzen. In München wird laut Stadt München eine Vielzahl an Abfallfraktionen sorgfältig getrennt gesammelt. Ob Biomüll, Alttextilien oder Plastik – alles hat seinen Platz. Unsere Stadt ist stark bestrebt, die Abfallmenge zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Daher ist die Teilnahme an den Nachbarschaftstagen nicht nur praktisch, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Aber denken Sie daran: Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt. Bei ungünstigen Wetterbedingungen werden die Termine ersatzlos entfallen, also schauen Sie rechtzeitig nach den Wettervorhersagen!
Packen Sie den Sperrmüll ein, nutzen Sie die Chance und machen Sie ein gutes Geschäft beim Stöbern in Halle 2! Schließlich ist jeder Haushalt einzigartig, und vielleicht findet sich das eine oder andere versteckte Schätzchen, das ein neues Zuhause sucht.
Details | |
---|---|
Ort | Schwanthalerhöhe, Deutschland |
Quellen |