Neues Quartierszentrum in Sendling-Westpark: Schandfleck wird Schmuckstück!
Sendling plant ein neues Quartierszentrum zur Verbesserung der Nahversorgung, Baubeginn 2026 an der Fürstenrieder Straße.

Neues Quartierszentrum in Sendling-Westpark: Schandfleck wird Schmuckstück!
Kürzlich wurde der Plan für ein neues Quartierszentrum in München-Sendling-Westpark vorgestellt, das sich an der Fürstenrieder Straße, Ecke Waldfriedhofstraße befinden wird. "Schandfleck" nannte Bezirksausschusschef Günter Keller das derzeitige Grundstück, das endlich attraktiv gestaltet werden soll. Das neue Zentrum wird dazu beitragen, die Nahversorgung zu verbessern und den Stadtteil lebendiger zu machen. Bereits Ende 2024 wird der Bauantrag genehmigt, und der eigentliche Baubeginn ist für 2026 angepeilt.
Das Konzept sieht vor, dass in den unteren Etagen Filialen einer Lebensmittelkette, eines Discounters und einer Drogeriekette ansässig werden. In den oberen Stockwerken sollen neue Wohnungen entstehen. Ein bestehendes Fast-Food-Restaurant an der Fürstenrieder Straße wird in den Neubau integriert, sodass die Erreichbarkeit für die Anwohner gewährleistet bleibt. Der Platz an der Waldfriedhofstraße wird von den Stadtwerken umgestaltet, während ein Flachbau unter Denkmalschutz stehen bleibt und dessen Erhalt somit gesichert ist. tz.de berichtet, dass …
Beteiligung der Bürger
Der Bezirksausschuss Sendling-Westpark, unter der Leitung von Günter Keller, hat den Bürgern stets ein offenes Ohr. Auf der offiziellen Website des Bezirksausschusses finden sich Informationen über Ansprechpartner und Institutionen im Stadtteil sowie Protokolle der Sitzungen. Die Bürger haben die Möglichkeit, in den monatlichen BA-Sitzungen unter dem Punkt „Bürgerinnen und Bürger haben das Wort“ ihre Anliegen vorzubringen. Zudem wird jährlich im Herbst eine Bürgerversammlung organisiert, bei der Anträge gestellt werden können. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig die Meinungen der Anwohner für die künftige Gestaltung ihres Wohnraumes sind. stadt.muenchen.de informiert, dass …
Ein Zukunftsprojekt für den Stadtteil
Mit der Entwicklung dieses Quartierszentrums möchte München nicht nur die Lebensqualität der Bewohner verbessern, sondern auch das Gesicht des Stadtteils verändern. Durch ein vielfältiges Angebot aus Wohnen, Gastronomie und Einzelhandel wird ein Zentrum geschaffen, das für alle Generationen einen Gewinn darstellt. Während andere Stadtteile in München ähnliche Entwicklungen begleiten, bleibt die Aufgabe in Sendling-Westpark eine spannende Herausforderung.
Der Fortschritt in dieser Hinsicht ist besonders wichtig, denn wie man so schön sagt: „Da liegt was an“. Die Fortschritte sind vielversprechend, und die Bürger dürfen sich auf einen lebhaften Austausch über das neue Projekt freuen. So wird nicht nur ein Stück Geschichte umgeschrieben, sondern auch eine neue Zukunft für Sendling-Westpark eröffnet.