Achtung, Blitzer in München: Jetzt in der Plinganserstraße kontrolliert!
Am 01.11.2025 kontrolliert ein Blitzer in der Plinganserstraße, Sendling. Autofahrer sollten die Geschwindigkeitsvorgaben beachten.

Achtung, Blitzer in München: Jetzt in der Plinganserstraße kontrolliert!
Heute, am 1. November 2025, stehen Autofahrer in München vor einer Herausforderung: Auf der Plinganserstraße in Sendling, einer 50 km/h-Zone, hat die Polizei mobile Blitzer aufgestellt. Dies wurde um 03:24 Uhr gemeldet. Laut news.de sind solche Geschwindigkeitskontrollen nicht nur lästige Begleiter im Straßenverkehr, sondern dienen vor allem der Sicherheit im Straßenverkehr. Autofahrer sollten sich daher gut überlegen, ob sie das Gaspedal durchdrücken wollen oder besser die erlaubte Geschwindigkeit einhalten.
Die mobilen Blitzer, wie der Enforcement Trailer, können überall, insbesondere in Baustellenbereichen, Aufstellung finden. Daher ist es ratsam, die Augen aufgehalten zu lassen und die Geschwindigkeit der Verkehrslage anzupassen. In München ist eine Übersicht der Blitzerstandorte verfügbar, die Autofahrern hilft, informiert zu bleiben und unnötige Bußgelder zu vermeiden.
Tipps zur optimalen Nutzung von Bluetooth
Aber nicht nur im Straßenverkehr braucht man Aufmerksamkeit. Auch im digitalen Alltag kann es manchmal knifflig werden. Wenn es darum geht, Dateien wie Fotos und Videos zwischen Geräten zu übertragen, erleichtert Bluetooth den Prozess erheblich. Wie microsoft.com erklärt, können Sie ganz einfach Dateitransfers zwischen Smartphones, Laptops und Tablets durchführen.
Um eine Datei über Bluetooth zu senden, müssen die Geräte zunächst gekoppelt werden. Es gibt einige Schritte zu beachten: Öffnen Sie das Windows-Startmenü und navigieren Sie zu den Einstellungen, um die Bluetooth-Verbindungen zu steuern. Das Durchführen eines Transfers kann in wenigen Minuten abgeschlossen sein, sobald alles richtig eingerichtet ist, und der Fortschritt ist dabei stets sichtbar.
Trends in der Finanzwelt
Der dazugehörige STRIKE-Token kommt ins Spiel, indem er Anreize für Trader und Liquiditätsanbieter schafft. Zudem werden mit der bevorstehenden V2-Version der Plattform bedeutende Weiterentwicklungen erwartet, darunter auch Funktionen, die Liquidationen minimieren. Es bleibt spannend, welche Innovationen der Finanzsektor in Zukunft bereit hält.