Oracle-Aktie auf Rekordkurs: Starker Umsatz und neue Cloud-Partnerschaften!

Oracle Corporation hat am 22. Juni 2025 positive Quartalszahlen veröffentlicht, was das Anlegervertrauen stärkt und zu Kurszielanhebungen führt.
Oracle Corporation hat am 22. Juni 2025 positive Quartalszahlen veröffentlicht, was das Anlegervertrauen stärkt und zu Kurszielanhebungen führt. (Symbolbild/MM)

Oracle-Aktie auf Rekordkurs: Starker Umsatz und neue Cloud-Partnerschaften!

Westpark, Deutschland - In der Welt der Technologie stockt es kaum an guten Nachrichten, und Oracle Corporation (NYSE:ORCL) bildet da keine Ausnahme. Nach einem starken Quartalsbericht hat die Stimmung an der Wall Street beträchtlich angezogen. Laut Daily Chhattisgarh wird die Aktie von den Analysten insgesamt mit einem „Moderate Buy“ bewertet. Von insgesamt dreiunddreißig überwachenden Firmen geben einundzwanzig eine Kaufempfehlung, zwei empfehlen sogar ein starkes Kaufen, während zehn die Halteposition empfehlen. Aktuell öffnete der Aktienkurs bei 205,06 Dollar, nah an dem einjährigen Höchststand von 216,60 Dollar.

Dieses positive Sentiment ist vor allem durch die jüngsten Ergebnisse vom 11. Juni genährt worden. Oracle konnte einen Gewinn von 1,70 Dollar pro Aktie (Konsensschätzung: 1,64 Dollar) und einen Umsatz von 15,90 Milliarden Dollar (Konsensschätzung: 15,58 Milliarden Dollar) bekanntgeben. Dies entspricht einem Umsatzwachstums von 11,3% im Vergleich zum Vorjahr. Analysten haben zudem die Preisziele angehoben: Westpark Capital sieht die Aktie bei 246,00 Dollar, BMO Capital Markets bei 235,00 Dollar, und die Citigroup sowie Evercore ISI haben ihre positive Einschätzung bekräftigt.

Ein Blick auf die Zahlen

Die Zahlen sprechen für sich: Oracle hat eine Marktkapitalisierung von 573,53 Milliarden Dollar und einen Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E) von 47,25. Der Dividendenertrag liegt bei 0,98%, und die jüngste Zahlung beträgt 0,50 Dollar pro Aktie. Das Insider-Verhalten ist ebenfalls bemerkenswert; über 442.000 Aktien wurden für mehr als 76,1 Millionen Dollar verkauft, wobei Insidern 42,20% des Unternehmens gehören. Trotz dieses langanhaltenden Erfolgs haben Analysten auch die finanziellen Risiken im Blick, insbesondere die hohe Bewertung und die Verschuldung von 4,07 in der Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital.

Eine spannende Entwicklung ist das Wachstum in der Cloud-Sparte. Laut Marketbeat hat Oracle kürzlich eine Partnerschaft mit Amazon geschlossen, die die Integration von Oracle in AWS vorantreibt. Diese Zusammenarbeit öffnet Oracle neue Türen im Cloud-Markt, mit einem Anstieg der IaaS-Dienste um beeindruckende 45%. Im gleichen Atemzug verzeichnet die SaaS-Sparte ein Wachstum von 10%. Dies zeigt klar, dass Oracle es verstanden hat, sich erfolgreich von traditionellen Produktlinien zu cloudbasierten Dienstleistungen zu entwickeln.

Zukunftsausblick und weiteres Wachstum

Die Zukunft sieht vielversprechend aus: Laut Berichten von The Motley Fool wird das Cloud-Infrastrukturgeschäft (OCI) im Jahr 2026 sogar um über 70% zulegen. Zudem hat Oracle im letzten Geschäftsjahr 162 neue Datenzentren gebaut oder in Planung. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind optimistisch, mit einer Umsatzsteigerung von über 16% im nächsten Geschäftsjahr. Die Cloud-Sparte, die mittlerweile den größten Umsatzanteil von Oracle ausmacht, wird weiter wachsen mit einer Schätzung von über 30% im Cloud-Umsatz.

Mit all diesen Entwicklungen zeigt sich klar: Oracle hat das richtige Gespür für Technologie-Trends und ist bestens positioniert, um in der Cloud-Rennsport weiterzulegen. Besonders das Wachstumspotenzial, das durch innovative Projekte und strategische Partnerschaften entsteht, könnte Oracle in den kommenden Jahren auf ein neues Level heben.

Details
OrtWestpark, Deutschland
Quellen