Musikhaus Hieber Lindberg: Umzug rettet 101 Jahre Tradition!

Musikhaus Hieber Lindberg: Umzug rettet 101 Jahre Tradition!
Sonnenstraße 19, 80331 München, Deutschland - In München bleibt ein weiteres Traditionsgeschäft bestehen. Das Musikhaus Hieber Lindberg, das seit mehr als 101 Jahren eine feste Größe ist, zieht nach 30 Jahren am alten Standort in der Sonnenstraße 15 in eine neue Filiale in der unmittelbaren Nähe, und zwar nach Sonnenstraße 19. Der Umzug, der am 30. Juni 2025 vollzogen wird, hat sich als eine große Herausforderung erwiesen, aber alle 58 Mitarbeiter können im neuen Geschäft bleiben, was eine erfreuliche Nachricht für das Team darstellt.
Die Entscheidung für den Umzug wurde durch steigende Fixkosten diktiert, die zuletzt in eine exorbitante Miete abdrifteten. Geschäftsführer Helmuth Klein und sein Team haben monatelang nach neuen, bezahlbaren Räumlichkeiten gesucht, bevor ein Anruf von Bekannten zur Entdeckung der neuen Räume führte. Diese bieten nicht nur niedrigere Mieten, sondern auch eine Fläche von 1800 Quadratmetern – ein Rückgang von den früheren 2800 Quadratmetern, was zur Reduzierung der ausgestellten Gitarren von 600 auf 300 und der Klaviere von 20 auf 14 führt. Trotzdem bleibt das Angebot des Ladens beeindruckend und vielfältig.
Der Umzug als Weg zur Rettung
Hieber Lindberg hat eine bewegte Geschichte. Gegründet wurde der ursprüngliche Laden 1884 von Max Hieber und hat seitdem viel durchgemacht, einschließlich der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und einer Fusion im Jahr 2006 mit dem Musikhändler Ernst Lindberg. Die gegenwärtigen finanziellen Schwierigkeiten resultieren nicht nur aus hohen Mieten, sondern auch aus dem Druck des Onlinehandels und sinkenden Gewinnen. Ein Umzug ins 70 Kilometer entfernte Reichertshofen drohte, hätte das Geschäft jedoch möglicherweise für immer geschlossen.
Mit dem Umzug in die Sonnenstraße 19 bleibt Hieber Lindberg in geschätzter Nachbarschaft. Auch das Traditionsgeschäft Foto Sauter wird umziehen, und zwar von Hausnummer 26 nach 21 in der Sonnenstraße. Die neue Sauter-Filiale plant ihre Eröffnung für den 1. und 2. August 2025 und verspricht den Besuchern kostenlose Workshops und Angebote, was ein weiteres Zeichen für die Vitalität des Einzelhandels in München ist.
Eine Stadt voller Traditionsgeschäfte
Der Umzug von Hieber Lindberg ist ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig Traditionsgeschäfte für das Stadtbild Münchens sind. In der Innenstadt finden sich zahlreiche Geschäfte mit einer beeindruckenden Geschichte und hervorragendem Kundenservice. Allen voran sind Namen wie Sport Schuster, Hirmer Herrenmode und Dallmayr in aller Munde. Jedes dieser Geschäfte erzählt eine eigene Geschichte, und viele sind noch in Familienbesitz und zeichnen sich durch persönlichen Service aus, der heutzutage rar geworden ist.
Insgesamt ist der Umzug von Hieber Lindberg nicht nur ein unternehmerischer Erfolg, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung für den stationären Handel in München. Trotz der Herausforderungen, die die Zukunft bringen könnte, bleibt die Stadt ein Ort, an dem Handel mit Geschichte und Traditionlichkeit ein wichtiges Fundament bildet. Die neuen Räumlichkeiten versprechen eine spannende Zukunft für das Musikhaus und seine treuen Kunden, die sich auf die Eröffnung am 1. Juli 2025 freuen können.
Lesen Sie mehr über die bewegende Geschichte und den bevorstehenden Umzug des Musikhauses Hieber Lindberg auf tz.de und erfahren Sie, welche anderen Traditionsgeschäfte in München einen Platz in den Herzen der Menschen haben auf abendzeitung-muenchen.de. Werfen Sie auch einen Blick auf die beeindruckende Liste traditioneller Geschäfte in der Innenstadt, bereitgestellt von in-muenchen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Sonnenstraße 19, 80331 München, Deutschland |
Quellen |