Ehrenamtliche gesucht: Unterstützung für Münchens Seniorenwohnheim!
Ehrenamtliche gesucht im Seniorenwohnheim Freimann: Unterstützung für einsame Bewohner am Kieferngarten. Jetzt engagieren!

Ehrenamtliche gesucht: Unterstützung für Münchens Seniorenwohnheim!
Im Seniorenwohnheim am Kieferngarten in Freimann mangelt es an regelmäßigen Besuchen für viele Bewohner. Die herzliche Atmosphäre und das Miteinander sind zwar vorhanden, doch die Einsamkeit vieler älterer Menschen ist eine Herausforderung, der sich die Einrichtung nun verstärkt annehmen möchte. Laut Hallo München sucht das Heim dringend nach ehrenamtlichen Betreuern, um den Senioren Gesellschaft zu leisten und sie im Alltag zu unterstützen.
Das Seniorenwohnheim beherbergt etwa 600 Bewohner – 100 davon in stationärer Pflege und 500 im Betreuten Wohnen. Trotz der vorwiegend rüstigen Verfassung der Senioren wird klar, dass direkte Unterstützung und Kontakt besonders für einige, wie die 82-jährige Elke Weber, notwendig sind. Sie benötigt Hilfe, um nach draußen zu gehen und am Leben außerhalb der Einrichtung teilzunehmen.
Ehrenamtliche Unterstützung erwünscht
Doris Langer, die Koordinatorin für Ehrenamt im Seniorenwohnheim Kieferngarten, empfängt bereits Interessierte, die bereit sind, einen Beitrag zu leisten. Die ehrenamtlichen Helfer können flexibel entscheiden, welche Aufgaben sie übernehmen möchten. Das sorgt nicht nur für eine große Entlastung im Alltag, sondern fördert auch die sozialen Kontakte der Senioren. Die Hilfe reicht von Aufräumarbeiten über Arztbesuche bis hin zu Besorgungen.
Veronika Yalovtseva, eine engagierte Ukrainerin, ist seit 2024 im Heim tätig und hebt die Freude der Senioren über die Besuche hervor. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wertvoll solche Angebote sind. Schäden entstehen dabei in der Regel keine – das ehrenamtliche Engagement ist eine echte Win-win-Situation.
Teilhabe fürs Leben
Unterstützungserlebnisse für Senioren gibt es auch außerhalb des Kieferngartens. Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen Besuchsdienst an, der speziell für ältere, mobil eingeschränkte und allein lebende Menschen konzipiert ist. Ehrenamtliche Helfer besuchen hier Senioren in ihren Wohnungen oder Einrichtungen und fördern deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die häufigsten Aktivitäten beinhalten das Führen von Gesprächen, das Spielen von Brettspielen oder einfach nur Zeit miteinander zu verbringen.
Mit über 4.500 aktiven Ehrenamtlichen, die sich bundesweit für ältere Menschen engagieren, möchte das Malteser Hilfsdienst ebenfalls Unterstützung im Alltag der Senioren geben und somit nicht nur Abwechslung, sondern auch neue Bekanntschaften ermöglichen. Diese Angebote ermutigen die älteren Menschen, ihre sozialen Kontakte zu pflegen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wer sich für das ehrenamtliche Engagement im Seniorenwohnheim am Kieferngarten interessiert, kann sich direkt an Doris Langer unter der E-Mail-Adresse doris.langer@ssg.brk.de wenden. Ihr Engagement, sowie das Engagement vieler anderer Freiwilliger, könnte die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Senioren erheblich steigern und dafür sorgen, dass sie nicht mehr in der Einsamkeit verweilen müssen.