Achtung Autofahrer! Blitz-Ankündigung für München am 24. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobiler Blitzer in Schwabing-Freimann am 24.09.2025: Geschwindigkeitskontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit in München.

Mobiler Blitzer in Schwabing-Freimann am 24.09.2025: Geschwindigkeitskontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit in München.
Mobiler Blitzer in Schwabing-Freimann am 24.09.2025: Geschwindigkeitskontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit in München.

Achtung Autofahrer! Blitz-Ankündigung für München am 24. September!

Heute ist in München mal wieder was los – gleich drei mobile Radargeräte sind im Stadtgebiet im Einsatz, um sicherzustellen, dass die Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Immer mehr wird klar, dass die Verkehrssicherheit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern auch beobachtet und durchgesetzt wird. Laut news.de sind die Blitzer an folgenden Orten aktiv:

  • Meyerbeerstraße, PLZ 81247, Pasing-Obermenzing: Blitzer in einer 30 km/h-Zone, erstmalig gemeldet um 18:19 Uhr.
  • Leopoldstraße, PLZ 80807, Schwabing-Freimann: Blitzer in einer 50 km/h-Zone, gemeldet um 18:20 Uhr.
  • Eversbuschstraße, PLZ 80999, Allach-Untermenzing: Blitzer in einer 30 km/h-Zone, der um 18:09 Uhr bestätigt wurde um 18:24 Uhr.

Die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen sind Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Verkehrssicherheit in Deutschland zu erhöhen und Autofahrer dazu zu bringen, die geltenden Vorschriften einzuhalten. bussgeldkatalog.org berichtet auch, dass die Radargeräte mithilfe des Doppler-Effekts die Geschwindigkeit der Fahrzeuge bestimmen. Hierbei wird ein Signal an die vorbeifahrenden Autos gesendet, um deren Geschwindigkeit durch eine einfache Weg-Zeit-Berechnung zu ermitteln. Bei einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit wird ein Foto des Fahrzeugs gemacht und ein Bußgeldbescheid an den Halter verschickt.

Sicherheit im Straßenverkehr ist Priorität

Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung hat sich als äußerst effektiv erwiesen, denn die Radargeräte können schnell an verschiedenen Standorten installiert werden. Dies sorgt nicht nur für Überraschung bei einigen Verkehrsteilnehmern, sondern ermutigt viele, sich an die Geschwindigkeitslimits zu halten. Immerhin haben solche Kontrollen in der Vergangenheit gezeigt, dass sie einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Autofahrer haben.

Gerade zur heutigen Situation im Stadtgebiet ist es wichtig, den Überblick über die Geschwindigkeitskontrollen zu behalten. bussgeldkatalog.de hebt hervor, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nur ein Bußgeld droht, sondern auch Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass die Aufklärungsarbeit und das Einsparen von Verkehrsunfällen nicht nur Theorie bleiben, sondern in der Praxis Früchte tragen.

Ein weiterer Punkt, der bei Geschwindigkeitsmessungen zu beachten ist, ist die Toleranz, die in Deutschland bei der Geschwindigkeitskontrolle sogleich zur Anwendung kommt: Fährt man unter 100 km/h, werden bis zu 3 km/h abgezogen, über 100 km/h beträgt der Abzug 3 Prozent. Dies sollte jedem Fahrer eine gewisse Nachsicht einräumen, doch Vorsicht ist besser als Nachsicht, sagt sich der aufgeklärte Verkehrsteilnehmer.

Lassen Sie sich also nicht von der Neugier treiben, sondern halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen – denn das „Blitzen“ kann schnell teuer werden und damit sind wir dann alle nicht glücklich. In diesem Sinne, fahren Sie vorsichtig durch München!