Mobiler Blitzer auf der A8: Wo heute der Schritt ins Bußgeld droht!

Mobiler Blitzer auf der A8: Wo heute der Schritt ins Bußgeld droht!
Friolzheim, Deutschland - Ein warmer Sommertag in Deutschland und der Tag der Geschwindigkeitsüberwachung. Am 11. Juli 2025 ist entlang der A8 im Bereich Friolzheim (Enzkreis, Baden-Württemberg) ein mobiler Radarkasten im Einsatz. Laut news.de wurde dieser Blitzer um 14:32 Uhr gemeldet. Hierbei handelt es sich um eine der Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen erhöhen sollen.
Die Bundesautobahn 8 erstreckt sich von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Perl bis zur Grenze bei Salzburg und hat insgesamt eine Länge von 505 km. Immer wieder kommt es vor, dass mobile Blitzgeräte unerwartet an strategischen Punkten entlang der A8 aufgestellt werden. Diese Flexibilität sorgt für einen Überraschungseffekt bei den Verkehrsteilnehmern, was – wie wir alle wissen – manchmal ein gutes Händchen braucht.
Messungen zur Verkehrssicherheit
Gemäß Informationen von bussgeldkatalog.org zielt die Geschwindigkeitsmessung vor allem darauf ab, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Autofahrer zu regelkonformem Fahren zu erziehen. In Deutschland gab es im Jahr 2013 über 5.000 Autofahrer, die aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen Punkte in Flensburg erhielten.
Die Geräte, die zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden, nutzen den Doppler-Effekt und senden elektromagnetische Wellen aus, um die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge zu berechnen. Dabei kann es – tut mir leid, das sagen zu müssen – zu Messfehlern kommen, beispielsweise durch die falsche Platzierung der Blitzanlagen oder aufgrund äusserer Störfaktoren wie Spurwechsel.
Technik hinter den Blitzern
Die mobilen Radargeräte blitzen in der Regel nur in eine Richtung. Das bedeutet, dass sie sowohl das Kennzeichen als auch das Gesicht des Fahrers erfassen. Neben klassischen Blitzkästen gibt es mittlerweile auch Geräte, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten, etwa mit Infrarotblitzen, so wie bussgeldkatalog.net betont. Diese Technologie hilft, die Autofahrer nicht zu blenden und sorgt dafür, dass sie auch in Tunneln jederzeit unter Kontrolle sind.
Für alle, die es etwas schneller angehen lassen wollen, ist es wichtig zu wissen, dass es bei Geschwindigkeitsmessungen bestimmte Toleranzen gibt. Fährt man unter 100 km/h, werden 3 km/h abgezogen, über 100 km/h sind es 3 %. Und für alle, die wenig erfreut über einen Bußgeldbescheid sind, der immer per Post ins Haus flattern wird, gibt es die Möglichkeit, Einspruch zu erheben, insbesondere wenn es an der Fotoqualität oder an Messfehlern hapert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mobilen Blitzer ein bewährtes Mittel sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Autofahrer sind gut beraten, die Tempolimits auch in Zukunft ernst zu nehmen, um unliebsamen Überraschungen bei der nächsten Autofahrt vorzubeugen.
Details | |
---|---|
Ort | Friolzheim, Deutschland |
Quellen |