Friseure schenken Obdachlosen Hoffnung: Kostenlose Haarschnitte in München!
Am 24.08.2025 bieten die Barber Angels im Nußbaumpark München obdachlosen Menschen kostenlose Haarschnitte und Unterstützung an.

Friseure schenken Obdachlosen Hoffnung: Kostenlose Haarschnitte in München!
Im Münchner Nußbaumpark hat eine besondere Initiative am Sonntag, dem 24. August 2025, stattgefunden. Die „Barber Angels“ und der Obdachlosen-Hilfeverein „Die Brücke“ haben bedürftigen Menschen an diesem Tag kostenlose Haarschnitte angeboten. Das Event zielt nicht nur darauf ab, Frisuren aufzufrischen, sondern den Teilnehmenden auch ein Stück Würde und Selbstbewusstsein zurückzugeben. Die Friseure dazu erschienen in weißen Kitteln, was der Veranstaltung eine professionelle Note verlieh.
Unter den Gästen war auch der 49-jährige Erhan, der in Neuperlach lebt. Er hatte Schwierigkeiten mit den Behörden hinsichtlich des Bürgergeldes und erhofft sich von einem neuen Haarschnitt mehr Selbstsicherheit. „Ich gehe am Montag zur Clearingstelle der Stadt München“, erzählt er, während ihm Friseurmeister Henrik Aschenbrenner die Haare schneidet. Neben ihm sitzt Christian, 55 Jahre alt und ebenfalls obdachlos, der über „Die Brücke“ von der Aktion erfahren hat.
Engagement und Unterstützung
„Die Brücke“ ist eine Organisation, die sich seit Jahren um die Bedürftigen in München kümmert und jeden Sonntag Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung verteilt. Das Engagement dieser Initiative basiert ausschließlich auf Spenden und ehrenamtlicher Arbeit. Insgesamt eleven Friseure haben an diesem Sonntag ihr Handwerk für einen guten Zweck angeboten und drei Stunden lang Haarschnitte sowie persönliche Gespräche angeboten.
Wie Uwe Pichl, der bayerische Chef der „Barber Angels“, bemerkte, kamen viele Friseure aus anderen Städten, doch in München gibt es nach wie vor einen großen Bedarf an Freiwilligen. Die Schlange am Einlass war bis 14:30 Uhr lang, und die Vorfreude der Wartenden war spürbar.
Die Idee hinter den Barber Angels
Die „Barber Angels“ wurden 2015 von Friseurmeister Michael Rieder ins Leben gerufen, um gegen die wachsende Armut in Deutschland zu kämpfen und den Menschen in prekären Lebenslagen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Ein frischer Haarschnitt kann das Selbstwertgefühl erheblich steigern und die Wahrnehmung durch andere positiv beeinflussen, wie die Initiative zeigt. Diese gemeinnützige Organisation hat mittlerweile über 40.000 Menschen in mehr als 400 Einsätzen in Deutschland, Österreich und darüber hinaus erreicht, schreibt das Handwerksblatt.
Obwohl die Initiative während der Corona-Pandemie eine Zwangspause einlegen musste, wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt, um den Betrieb wieder aufzunehmen. Die Idee, Menschen ohne Obdach einen einfachen, aber wirkungsvollen Service zu bieten, wurde international anerkannt, was wiederum das Bewusstsein für soziale Probleme schärft. 2019 wurde das Projekt mit dem „Deutschen Engagementpreis“ ausgezeichnet.
Die Freiwilligen bemühen sich, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Durch ihre Arbeit fördern sie Empathie und Verständnis für soziale Herausforderungen. Am Ende des Tages gilt: Eine kleine Geste, wie ein Haarschnitt, kann eine große Wirkung auf das Leben der Bedürftigen haben. Die „Barber Angels“ sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man durch soziales Engagement und kleine Taten viel bewirken kann.