Zugausfälle und U-Bahn-Einschränkungen: Pendler in München betroffen!
S-Bahn- und U-Bahn-Einschränkungen in München: Wichtige Informationen für Pendler vom 10. bis 21. November 2025.

Zugausfälle und U-Bahn-Einschränkungen: Pendler in München betroffen!
In München können die Pendler in dieser Woche auf agiles Verreisen verzichten, denn die S-Bahn und U-Bahn haben mit besonderen Einschränkungen zu kämpfen. An den kommenden Tagen stehen zahlreiche Einschränkungen an, die vor allem Berufspendler in den frühen Morgenstunden betreffen werden. Merkur berichtet, dass …‘); ?>
Die Probleme für die S-Bahn beginnen in der Nacht von 11. auf 12. November sowie von 13. auf 14. November. Zwischen 0:15 und 1:45 Uhr fallen mehrere Züge aus, wobei die Linien S5 und S8 zwischen Ostbahnhof und Pasing besonders betroffen sind. Der Fahrplan sieht für die S-Bahn in der darauffolgenden Woche vom 16. bis 21. November eine weitere Verschärfung vor. In diesem Zeitraum muss man zwischen 0:40 und 4:15 Uhr mit zahlreichen Zugausfällen, Umleitungen, Haltausfällen, Verspätungen und Gleisänderungen rechnen. Es folgt eine wahre Achterbahnfahrt für alle Nachtschwärmer und Frühaufsteher.
U-Bahn und Brandschutzmaßnahmen
Doch nicht nur die S-Bahn hat mit Einschränkungen zu kämpfen. Auch die U-Bahn zeigt sich von einer angespannten Seite. Seit dem 9. November fahren die Linien U1 und U2 im Spätverkehr nur noch alle 20 Minuten statt wie gewohnt alle zehn Minuten. Der Grund? Umfassende Brandschutzmaßnahmen, die bis März 2026 andauern werden.
Wer auf die U2 angewiesen ist, hat bis Ende November an mehreren Wochenenden Pech, denn die Linie ist zwischen Hauptbahnhof und Josephsplatz komplett unterbrochen. Wichtige Stationen wie die Theresienstraße sind dann nicht erreichbar. Pendler und Reisende müssen sich hier also auf Änderungen einstellen und ihre Routen entsprechend anpassen.
Fazit für Münchens Pendler
In Anbetracht dieser Umstellungen ist es ratsam, die Reisepläne gut zu überdenken und möglicherweise alternative Transportmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Ob Radfahren oder die Nutzung eines Carsharing-Dienstes – die Zeit ist gekommen, um ein gutes Händchen bei der Planung der täglichen Wege zu zeigen. Während Münchens Verkehr die nächsten Tage angespannt bleibt, bleibt zu hoffen, dass die erforderlichen Arbeiten zügig durchgeführt werden und die gewohnte Mobilität bald zurückkehrt.