Blitzende Kontrolle: Wo heute in München Geschwindigkeitsübertretungen drohen!
Aktuelle Blitzerstandorte in Obergiesing, München am 21.09.2025: Geschwindigkeitskontrollen und wichtige Verkehrsinformationen.

Blitzende Kontrolle: Wo heute in München Geschwindigkeitsübertretungen drohen!
In der Münchener Verkehrssicherheit gibt es heute einige wichtige Meldungen. Am 21. September 2025 sind in der bayerischen Landeshauptstadt mobile Radarfallen an insgesamt zwei Standorten im Einsatz. Diese Blitzgeräte sollen dafür sorgen, dass die Tempolimiten eingehalten werden und die Straßen sicherer werden.
Der erste Standort befindet sich in der Tegernseer Landstraße im Stadtteil Obergiesing-Fasangarten. Hier ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h vorgegeben. Der Blitzer wurde um 15:13 Uhr positioniert und ist damit gut im Einsatz, um Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen. Der zweite Standort ist der Platz vor der Feldherrnhalle in der Altstadt-Lehel, Kreuzviertel. Dort gilt ein Tempolimit von 40 km/h, und der Blitzer wurde um 14:00 Uhr aktiviert. Diese Informationen sind wichtig für alle, die heute in München unterwegs sind und auf die Geschwindigkeit achten sollten, da die Liste der Standorte nicht vollständig ist und sich im Tagesverlauf ändern kann, so news.de berichtet.
Das Blitzer-Netzwerk in München
München, die quirlige Landeshauptstadt mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern, hat bereits zahlreiche feste und mobile Blitzer, die regelmäßig zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden. Die Informationen von bussgeldkatalog.org verdeutlichen, dass das Straßennetz viele Tempo-30-Zonen umfasst und die Blitzer eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Verkehrsregeln spielen.
Interessanterweise hat eine Untersuchung gezeigt, dass Bayern insgesamt 74 Blitzer hat, was zwar die achtmeiste Anzahl im bundesweiten Vergleich darstellt, aber mit einer Dichte von 0,1 Blitzern pro 100 km² die niedrigste Platzierung unter den Bundesländern einnimmt. Verkehrsexperten sind sich einig, dass mehr Blitzanlagen nötig sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, denn im ganzen Land werden täglich Autofahrer dabei ertappt, die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachten. Dies zeigt auch, dass die Menschen in der Eile oft riskante Entscheidungen treffen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Blitz-Hochburgen und Trends
Ein Blick auf die Blitzer-Dichte in Deutschland zeigt, dass Baden-Württemberg mit 1096 Blitzern an der Spitze rangiert, gefolgt von Bremen und Hamburg. Es wird immer deutlicher, dass die Überwachung im Straßenverkehr unerlässlich ist, um das Tempo und die Sicherheit zu regeln. Laut einer Studie von Allianz Direct, die bis Ende März 2025 die Blitzer-Daten bundesweit analysierte, ist die Dichte der Blitzanlagen ein entscheidender Punkt für die Verkehrssicherheit. In Bayern sind vor allem die fest installierten Blitzanlagen an Ampeln sehr häufig, was bedeutet, dass das Tempo auch an den Neuralgischen Punkten konstant überwacht wird, so tz.de.
Update und Vigilanz sind in der Münchener Verkehrspolitik essenziell, denn nur so kann ein sicheres Miteinander auf den Straßen gewährleistet werden. Wer also heute in der Stadt unterwegs ist, der sollte sein Tempo im Blick haben – vielleicht macht das ja den einen oder anderen Autofahrer zum Vorbild in Sachen Sicherheit!