Düstere Klänge: Dark Easter Metal Meeting 2026 rockt München!
Das Dark Easter Metal Meeting 2026 findet am 4. & 5. April in München statt. Erste Bands sind bereits bestätigt. Tickets ab 1. Oktober!

Düstere Klänge: Dark Easter Metal Meeting 2026 rockt München!
Musikliebhaber aufgepasst! Das Dark Easter Metal Meeting 2026 steht vor der Tür. Es findet am 4. und 5. April 2026 im Münchener Backstage statt, einem Hotspot für alternative Musik in der Stadt. Das Festival, das sich auf die härtesten Klänge von Black, Death und Doom Metal spezialisiert hat, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 als eines der bedeutendsten Metal-Events in Deutschland etabliert und zieht ein internationales Publikum an.
Heuer dürfen sich die Fans auf ein beeindruckendes Line-up freuen. Zu den ersten bestätigten Bands gehören BLACKBRAID, FIRESPAWN, KOLDBRANN, KYI, PONTE DEL DIAVOLO, SCHAMMASCH, SECRETS OF THE MOON, TODOMAL und TRIPTYKON. Besonders interessant ist, dass TODOMAL ihr erstes Konzert in Deutschland spielen wird und KYI ihr Live-Debüt feiert. Zudem wird FIRESPAWN in Gedenken an den verstorbenen LG Petrov auf der Bühne stehen. KOLDBRANN feiert sein 25-jähriges Jubiläum und SCHAMMASCH wird ein spezielles Set zum 20-jährigen Jubiläum ihres Albums „Antithesis“ bieten.
Tickets und Anreise
Wer sich die Tickets sichern möchte, kann ab dem 1. Oktober 2025 über Plattformen wie Backstage Tickets, Eventim und München Ticket zuschlagen. Bitte beachtet, dass nur 2-Tages-Tickets erhältlich sein werden. Mit begrenzten Parkmöglichkeiten empfiehlt es sich, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen. Der SBHF “HIRSCHGARTEN” sowie mehrere Bus- und Straßenbahnlinien bringen die Besucher direkt zum Veranstaltungsort.
Das Festival zeichnet sich nicht nur durch seine ausgefallene Bandauswahl, sondern auch durch eine familiäre Atmosphäre und gute Stimmung aus. In den letzten Jahren erfreute sich das Event eines stetigen Wachstums – von ursprünglich 400 Besuchern im Jahr 2012 stieg die Teilnehmerzahl auf über 1600 in den letzten Ausgaben. Die Location, mit Essens- und Getränkeständen sowie einer Garderobe, sorgt dafür, dass es den Fans an nichts fehlt. Und auch wenn die Stimmung rockig und laut ist, sorgt die Organisation dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Engagement gegen Extremismus
Ein wichtiges Anliegen des Festivals ist die klare Distanzierung von politischem Extremismus, insbesondere von rechts und Neonazismus. Antikonstitutionelle Gesten und Symbole führen zur sofortigen Exklusion vom Event. Das Dark Easter Metal Meeting setzt auf ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt in der Musikszene.
Das Event verspricht also nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine klare Botschaft für die Community. Mit 32 internationalen, nationalen und lokalen Bands bietet das Festival in der elften Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt. Seid dabei, wenn München erneut zum Epizentrum der Metal-Szene wird! Das Dark Easter Metal Meeting 2026 wird mit Sicherheit ein Highlight im Veranstaltungskalender sein!