München startet neue Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen zur Sicherheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

München startet erneut Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen, um Sicherheit zu fördern. Nur ein Gutschein pro Person.

München startet erneut Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen, um Sicherheit zu fördern. Nur ein Gutschein pro Person.
München startet erneut Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen, um Sicherheit zu fördern. Nur ein Gutschein pro Person.

München startet neue Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen zur Sicherheit!

In München ist für viele Frauen eine wichtige Nachricht eingetroffen: Seit heute gibt es wieder Nacht-Taxi-Gutscheine, die speziell für Frauen angeboten werden. Diese Neuerung soll dazu beitragen, dass sich Frauen sicherer fühlen, wenn sie nachts auf dem Weg nach Hause sind. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern und hat in den letzten Monaten stark an Bedeutung gewonnen.

Der Ablauf ist nun klar reglementiert. Frauen können pro Person einen Gutschein erhalten, jedoch nur, wenn sie einen Nachweis der Bedürftigkeit vorlegen, wie etwa einen Schüler-, Studentinnen- oder Rentenausweis. Auch der München-Pass und Schwerbehindertenausweise sind gültig. Diese Maßnahme, die im Rahmen der Förderung von Gleichstellung und Sicherheit eingeführt wurde, wird durch die Münchner Stadtverwaltung unterstützt, um gezielt hilfsbedürftige Frauen zu unterstützen. Die Ablehnung von Anträgen auf weitere Gutscheine kam unter anderem von der CSU-Fraktion, die fordert, dass diese auch bei Anbietern wie Uber einlösbar sein sollten. Diese Diskussionen zeigen, wie wichtig das Thema in der Stadt ist.

Hintergrund und Nachfrage

Die Anzahl der Nutzerinnen der Taxi-Gutscheine stieg zu Beginn des Jahres rasant an – um fast 600 Prozent! Das Jahresbudget von 230.000 Euro wurde im Frühjahr nahezu überschritten, was eine vorübergehende Einstellung der Gutscheinausgabe zur Folge hatte. Der Kreisverwaltungsausschuss hat jedoch entschieden, das Programm fortzuführen, sodass Frauen weiterhin die Möglichkeit erhalten, Gutscheine zu beantragen.

Die Gutscheine im Wert von 10 Euro können während der Nachtstunden zwischen 22 und 6 Uhr eingelöst werden. Dies gilt für alle Frauen, einschließlich trans* Frauen sowie Frauen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und non-binären Frauen. Um sicherzustellen, dass die Ausgabe der Gutscheine effizient gestaltet wird, sind diese im Bürgerbüro erhältlich. Zu Beginn jedes Monats steht ein begrenztes Kontingent zur Verfügung, ergänzt durch ein Notkontingent, das die Gleichstellungsstelle im Rathaus bereitstellt. Auch während besonderer Veranstaltungen wie dem Oktoberfest oder dem Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ werden diese Gutscheine ausgegeben.

Sicherheit für Frauen in Städten

Die Initiative in München zeichnet sich nicht nur durch die Gutscheinausgabe aus, sondern steht auch im Kontext einer breiteren Diskussion über die Sicherheit von Frauen in urbanen Bereichen. Eine Untersuchung von Plan International ergab, dass 80 Prozent der bewerteten Orte in deutschen Städten von Mädchen und Frauen als unsicher eingestuft werden. Der Umgang von Frauen mit städtischen Räumen unterscheidet sich von jenem der Männer: Frauen sind oft zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und benötigen ein sicheres Umfeld.

Stadtplanerinnen wie Eva Kail fordern daher, dass öffentliche Räume aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden sollten, um sie für alle Gender zugänglicher und sicherer zu gestalten. Wichtige Aspekte sind unter anderem gute Beleuchtung, übersichtliche Wege und ein ansprechendes Umfeld durch z.B. belebte Plätze oder gut platzierte Geschäfte mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. Solche Maßnahmen können das Sicherheitsgefühl vieler Frauen entscheidend verbessern und somit dazu beitragen, dass sie sich auch nachts in der Stadt freier bewegen können.

Insgesamt zeigt sich, dass die Schritte der Stadt München in Richtung einer besseren Sicherheitslage für Frauen in der Nacht sowohl notwendig als auch wichtig sind. Die Wiederaufnahme der Taxi-Gutscheine ist da nur ein Teil eines größeren Plans, um Frauen in der Stadt ein sicheres und angenehmes Lebensumfeld zu schaffen.

Für weitere Informationen und Details zu den Taxi-Gutscheinen besuchen Sie bitte die Seiten von BR sowie München.de. Auch die Diskussion rund um gendergerechte Stadtentwicklung finden Sie im Artikel von Deutschlandfunk Nova.