Starbulls Rosenheim: Fünf Siege und der Traum vom Rekord!
Die Starbulls Rosenheim ziehen im OVB-Podcast „Hart gecheckt“ Bilanz zur DEL2-Saison und diskutieren ihre aktuelle Form und Ziele.

Starbulls Rosenheim: Fünf Siege und der Traum vom Rekord!
Die Eishockey-Saison 2024/2025 ist im vollen Gange, und die Starbulls Rosenheim machen eine kurze Verschnaufpause während der Deutschlandcup-Pause, um über die bisherigen Leistungen nachzudenken. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge stehen die Starbulls aktuell auf dem starken vierten Platz in der DEL2. Dies gab die OVB-Sportredaktion im neuesten Podcast „Hart gecheckt“ bekannt, in dem die bisherigen Leistungen der Mannschaft unter die Lupe genommen werden. Thomas Neumeier, Marinus Obermaier und Marko Aleksic diskutierten ausführlich, was das Team bisher geleistet hat und welche Herausforderungen noch bevorstehen.
„Die aktuelle Platzierung ist mehr als gerechtfertigt“, bekräftigte Obermaier während der Podcastaufnahme. Neumeier ist optimistisch und hofft, dass die Starbulls nach der Länderspielpause an die beeindruckende Siegesserie anknüpfen können, um einen neuen Rekord aufzustellen – sechs Siege in Folge. Mit ihrer Auswärtsstärke, einem defensiven Spielansatz und Konterspiel, haben die Starbulls bewiesen, dass sie auch auf fremdem Eis erfolgreich sein können. Die Diskussion über die Unterschiede zwischen Heim- und Auswärtsspielen brachte zusätzliche Erkenntnisse, besonders wie sich die Spielformate auf die Leistung auswirken.
Offensive Strategien und Neuzugänge
Um in dieser Saison konkurrenzfähig zu bleiben, verfolgt die Mannschaft einen offensiveren Spielstil, der vor allem durch einen effektiven Zwei-Mann-Forecheck gekennzeichnet ist. Aleksic hob hervor, dass die Kaderzusammenstellung mit vielen kleinen, schnellen Spielern es den Gegnern schwer macht, sich defensiv aufzustellen. Dies schlägt sich auch in den bisherigen Ergebnissen nieder, die die Mannschaft auf dem Weg zum Playoff-Viertelfinale 2024/2025 unterstützen.
Unter den Neuzugängen sticht der spielstarke Jordan Taupert hervor, der von Neumeier zum Spieler des ersten Saisonviertels gekürt wurde. Obermaier hingegen setzt große Hoffnungen in Luigi Calce, dessen junges Alter und talentierte Spielweise ihn zu einem vielversprechenden Spieler macht. Die Anpassungen im Kader scheinen die richtige Entscheidung gewesen zu sein, denn die Starbulls haben sich im Vergleich zur vorherigen Saison, in der sie nur den 11. Platz belegten, stark verbessert.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Rückblicke auf die vergangenen Saisonen zeigen, dass die Starbulls in der letzten Zeit mehrere Höhen und Tiefen durchlebt haben. Von einem Aufstieg in die DEL2 in der Saison 2022/2023, wo sie den 2. Platz im Playoff-Finale erreichten, bis hin zum 5. Platz in der laufenden Saison, haben die Rosenheimer viel erlebt. Die aktuellen Leistungen lassen hoffen, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg ist, um ganz oben mitzuspielen. Über die letzten Jahre hinweg war die Entwicklung der Mannschaft besonders spannend zu beobachten, sowohl in der DEL2 als auch in der Oberliga.
Die Starbulls Rosenheim scheinen in dieser Saison, unterstützt durch jungen und dynamischen Spielern sowie einer durchdachten Strategie, auf dem besten Weg, die Fans erneut zu begeistern. Es bleibt abzuwarten, ob sie nach der Länderspielpause an ihre Erfolge anknüpfen können und die angesprochenen Hoffnung auf einen neuen Rekord erfüllen.
Für all jene, die sich für die Entwicklungen rund um die Starbulls interessieren, ist der Podcast „Hart gecheckt“ empfehlenswert, um regelmäßig aktuelle Einblicke und Analysen zu erhalten. Wer die Spiele live erleben möchte, findet auf der offiziellen Webseite der Starbulls weitere Informationen über die kommenden Spiele und Neuigkeiten.