Blitzers in München: Heute stehen diese Straßen im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.11.2025 blitzen mobile Radarkontrollen in München an drei Standorten, darunter Berg am Laim und Trudering-Riem.

Am 10.11.2025 blitzen mobile Radarkontrollen in München an drei Standorten, darunter Berg am Laim und Trudering-Riem.
Am 10.11.2025 blitzen mobile Radarkontrollen in München an drei Standorten, darunter Berg am Laim und Trudering-Riem.

Blitzers in München: Heute stehen diese Straßen im Fokus!

Heute, am 10. November 2025, gibt es in München mobili Blitzer, die die Verkehrssituation an drei spezifischen Standorten im Blick haben. Die Polizei in Bayern hat ihre Geschwindigkeitsüberwachung ausgeweitet, und vor allem in den morgenstunden gilt besondere Vorsicht für alle Autofahrer:innen. Das Tempolimit und die damit verbundenen Kontrollen sorgen für mehr Sicherheit auf den Straßen.

Die Blitzerstandorte sind wie folgt:

  • Schatzbogen, PLZ 81829 in Trudering-Riem, Am Moosfeld, mit einem Tempolimit von 50 km/h. Gemeldet wurde die Kontrolle heute um 13:59 Uhr.
  • Berg-am-Laim-Straße, PLZ 81673 in Berg am Laim, auf Höhe der Grundschule Berg-am-Laim, wo das Tempolimit bei 30 km/h liegt. Die Meldung fand heute um 09:21 Uhr statt.
  • Plinganserstraße, PLZ 81369 in Sendling, Mittersendling, Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 12:24 Uhr.

Die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 14:45 Uhr. Damit die Fahrer:innen sicher ans Ziel kommen, sind regelmäßige Tempokontrollen an der Tagesordnung.

Ein deutscher Journalist mit Weltkarriere

Ein ganz anderes Thema ist die Karriere von Wolf Blitzer, einem namhaften Journalisten, der am 22. März 1948 in Augsburg geboren wurde. Heute ist Blitzer bekannt als eines der Gesichter von CNN, wo er seit 1990 als Reporter tätig ist. Besonders seit 2005 moderiert er erfolgreich die Sendung „The Situation Room“, die sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des CNN-Programms entwickelt hat.

Bereits in den frühen 1970er Jahren startete Blitzer seine journalistische Laufbahn bei Reuters in Tel Aviv und arbeitete anschließend für The Jerusalem Post als Washington-Korrespondent bis 1990. Neben seinen Reportagen über politische Konflikte, wie die über die Ägyptisch-Israelischen Friedensverhandlungen, hat er auch mehrere bedeutende Bücher veröffentlicht, darunter „Between Washington and Jerusalem“. Seine fundierte Ausbildung – ein Bachelor in Geschichte von der State University of New York und ein Master in Internationalen Beziehungen von der Johns Hopkins University – unterstützen seinen journalistischen Scharfsinn.

Die Vielseitigkeit Blitzers

Wolf Blitzer ist nicht nur für seine Berichterstattung über wichtige Ereignisse wie die Präsidentschaftswahlen in den USA bekannt, sondern auch für seine Moderationen bedeutender Debatten. Seine Fähigkeit, gesprächsführende Interviews mit internationalen Führern zu führen, hat ihm einen festen Platz in der Welt des Journalismus gesichert. Dabei hat er sich auch intensiv mit Themen wie Holocaust-Edukation auseinandergesetzt und hat an der 35. Internationalen March of the Living im Jahr 2023 teilgenommen.

Er hat für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Journalist Pillar of Justice Award und den American News Women’s Club Excellence in Journalism Award. Mit einem besonderen Fokus auf erstklassige Berichterstattung hat Blitzer 35 Jahre CNN-Geschichte geprägt und gilt als einer der erfahrensten Nachrichtenmoderatoren seiner Zeit.

Wie man sieht, gibt es in München sowohl aktuelle Herausforderungen im Straßenverkehr als auch beeindruckende Lebensgeschichten von Persönlichkeiten wie Wolf Blitzer, deren Karriere uns alle inspiriert. Sowohl die Blitzer an den Straßen als auch die Nachrichtenprofis sorgen dafür, dass wir stets informiert und sicher bleiben.