Interaktive Lesung mit Christof Wackernagel: Jetzt teilnehmen!
Erleben Sie am 11.11.2025 im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof eine interaktive Lesung mit Christof Wackernagel und Musik. Eintritt frei!

Interaktive Lesung mit Christof Wackernagel: Jetzt teilnehmen!
Christof Wackernagel, ein begnadeter Schauspieler und Autor, steht am Dienstag, den 11. November 2025, für eine interaktive Lesung im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof auf der Bühne. Von 19:00 bis 21:00 Uhr gibt er Einblicke in seine vielschichtigen Werke, die von fiktionalen Erzählungen bis zu Erfahrungen aus arabisch-afrikanischen Lebenswelten reichen. [In München] berichtet, dass Wackernagel seine Bücher und Gedanken zu politischen Polemiken und poetischen Analysen präsentieren wird. Begleitet wird er von dem musikalischen Trio bestehend aus Sophia Nejmirok, Sigi Hümmer und Manny Bachinger, das den Abend mit ansprechender Musik untermalt.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Literatur, sondern auch die Möglichkeit für das Publikum, aktiv mitzuwirken. Wackernagel lädt die Gäste ein, selbst ans Mikrofon zu treten und zu lesen. Diese interaktive Komponente sorgt für eine persönliche Note und lässt die Zuhörer Teil des Geschehens werden. Einen krönenden Abschluss bildet die Musik, bei der möglicherweise sogar der Saxophonist Olli improvisierte Einlagen beisteuert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber Spenden sind willkommen. Das Ganze wird barrierefrei zugänglich gemacht, damit jeder die Gelegenheit hat, an diesem spannenden Abend teilzunehmen.
Ein Blick auf Christof Wackernagel
Doch wer ist der Mann hinter diesen vielseitigen Talenten? Wackernagel wurde am 27. August 1951 in Ulm geboren und wuchs in München auf. [Wikipedia] gibt einen Einblick in sein bewegtes Leben, das von frühen Schauspielambitionen geprägt ist. Seine erste Hauptrolle spielte er im Film „Tätowierung“ im Jahr 1967, der ihn als Jungstar auf das Radar der Filmlandschaft katapultierte. In den 1970er Jahren schloss er sich der Roten Armee Fraktion (RAF) an und wurde mehrfach aufgrund seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach 15 Jahren Haft fand er schließlich einen Weg zurück zur Kultur und Kunst.
Nach einem Jahrzehnt in Mali, wo er eine Vollkornbäckerei gründen wollte, lebt Wackernagel heute in Ottobrunn und sein literarisches Schaffen umfasst mehrere Romane, Dramen und Gedichtbände. Seine aktuelle Veröffentlichung „POLITIK DES TRAUMS: Kunstwerk Traum – Schlüssel zur Utopie“ zeigt seine tiefe Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und bietet einen idealen Rahmen für seinen Auftritt im Giesinger Bahnhof.
Lebendige Erinnerungen und persönliche Reflexionen
Seine Lebensgeschichte ist geprägt von Konflikten und Übergängen, von persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Engagement. Wie Wackernagel es oft selbst beschreibt, sieht er die Kunst als einen Dialog der Kulturen. Mit seiner Initiative „CARAVAN“ hat er Brücken zwischen verschiedenen Lebenswelten geschlagen. Diese Erfahrungen werden sicherlich einen bedeutenden Einfluss auf den Abend haben und die Zuschauer dazu anregen, ihre eigenen Perspektiven zu reflektieren.
Mit einem bewegten Leben, das Kunst und Aktivismus vereint, und einer Leidenschaft für Literatur und Musik lädt Christof Wackernagel die Münchner ein, ihn bei seiner Lesung am 11. November 2025 zu begleiten. Wer also auf der Suche nach einer inspirierenden und interaktiven Veranstaltung ist, der sollte sich diesen Termin im Kalender marken. Die Veranstaltung verspricht einen unvergesslichen Abend voller Einblicke, Musik und aktiver Teilnahme. Seid dabei und lasst euch von Wackernagels Geschichten entfalten!