IAA 2025 in München: Ein Fest der Mobilität erwartet die Besucher!
IAA 2025 in München: Vom 9. bis 14. September, mit Tests von 229 Fahrzeugen im "IAA Open Space" und spannenden Bühnenprogrammen.

IAA 2025 in München: Ein Fest der Mobilität erwartet die Besucher!
München fiebert der IAA MOBILITY 2025 entgegen! Vom 9. bis 14. September 2025 verwandelt sich die bayerische Landeshauptstadt in ein Mekka für Automobilbegeisterte und Fachbesucher aus aller Welt. Der Pressetag fällt auf den 8. September und bietet Journis die Gelegenheit, erste Einblicke in die Neuheiten der Branche zu bekommen. Es ist eine perfekte Gelegenheit, um das letzte Quäntchen Spannung vor der Messe zu schnüren.
Einen ganz besonderen Anreiz bietet der “IAA Open Space”, ein kostenlos zugängliches Gelände in der Münchener Innenstadt. Hier werden nicht weniger als 229 Fahrzeuge von 22 hochkarätigen Ausstellern wie Audi, Mercedes, Porsche und VW zur Probefahrt bereitstehen. Das ist eine unschlagbare Gelegenheit, um die neuesten Modelle hautnah zu erleben und zu testen. Autozeitung berichtet, dass das Bühnenprogramm am Geschwister-Scholl-Platz mit musikalischen Darbietungen, Diskussionen und Vorträgen aufwartet. Unter den Themen sind “Female Empowerment”, “Sport und junge Generationen” sowie “Familien und Kinder” vorgesehen – ein facettenreiches Programm für Jung und Alt.
Alles rund um die Tickets
Die Tickets für die exklusive “IAA Summit” sind allerdings kostenpflichtig und richten sich an Fachbesucher. Für ein Tagesticket müssen online 180 Euro, vor Ort 225 Euro auf den Tisch gelegt werden, während zwei Tagestickets im Internet für 250 Euro, vor Ort für 405 Euro erhältlich sind. Eine Ermäßigung für Schüler, Studierende, Azubis und Menschen mit Behinderung ist ebenfalls verfügbar, sodass hier ein guter Preis von 64 bis 80 Euro winkt. Die Öffnungszeiten sind ebenfalls gut durchdacht: Das “IAA Open Space” hat von Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, während am Samstag die Türen von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr offen stehen. Der “IAA Summit” hingegen hat Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr seine Pforten geöffnet, während am Wochenende geschlossen bleibt.
Neuheiten, die begeistern
In einem Jahr kann sich einiges tun, und die IAA MOBILITY 2025 macht da keine Ausnahme. Sie bringt einige spannende Premieren mit sich. Die Enthüllung des neuen Audi Q3 Sportback steht für 2026 auf dem Plan, während die neue Designstudie Audi Concept C jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürfte. Auch die BMW iX3-Premiere der “Neuen Klasse”-Plattform wird erwartet, zusammen mit dem Cupra Raval, der bereits mit einem Einstiegspreis von 25.000 Euro handelt.
Besonders die elektrische Zukunft ist auf der Messe stark vertreten: Hyundai wird die Ioniq 2 und das Konzeptmodell Ioniq 3 vorstellen, Mercedes mit dem EQS Facelift und dem GLC EQ sowie VW mit seinen Neuheiten ID. Cross Concept und dem ID. Polo (GTI). Selbst das leistungsstarke Opel Corsa GSE Vision, das mit satten 800 PS daherkommt, dürfte Schaulustige anlocken. Zusammen mit dem Porsche 911 Turbo (S) und zahlreichen weiteren neuen Modellen präsentiert die IAA MOBILITY 2025 die gesamte Palette der automobilen Innovation.
Die Wurzeln der IAA reichen übrigens zurück bis ins Jahr 1897, als die erste Ausstellung in Frankfurt am Main stattfand. Seither hat sich die Messe zu einer der wichtigsten Plattformen der Automobilindustrie entwickelt. Messeninfo führt die IAA gemeinsam mit Veranstaltungen wie der “Mondial de l’Automobile” und dem Genfer Autosalon zu den bedeutendsten Messen der Branche.
Für alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Automobilwelt interessieren, sollte die IAA MOBILITY 2025 auf keinen Fall auf der To-do-Liste fehlen. Ob als Fachbesucher oder als Autofan – die Messe hat für jeden etwas zu bieten!