Blutmond über München: Totalverfinsterung am 7. September erleben!
Erleben Sie die totale Mondfinsternis in München am 7. September 2025: perfekte Beobachtungsorte und Tipps für Hobbyastronomen.

Blutmond über München: Totalverfinsterung am 7. September erleben!
München, eine Stadt voller Möglichkeiten und nun auch ein Schauplatz für ein faszinierendes astronomisches Ereignis! Am 7. September 2025 wird über unserer Stadt eine totale Mondfinsternis stattfinden, die nicht nur den Himmel erleuchten, sondern den Mond auch in ein atemberaubendes rötliches Gewand hüllen wird. Im Volksmund wird dieses Schauspiel oft als „Blutmond“ bezeichnet.
Die Finsternis beginnt um 19:30 Uhr MESZ, wobei der Mond ab 19:40 Uhr in München sichtbar sein wird. Das Großereignis erreicht seinen Höhepunkt mit maximaler Verdunklung um 20:12 Uhr, bevor die totale Phase dann gegen 20:53 Uhr endet. Insgesamt wird der Mond bis etwa 22:55 Uhr mit einer schimmernden Färbung über dem Nachthimmel zu sehen sein.
Optimaler Blick auf die totale Mondfinsternis
Um dieses einmalige Schauspiel gebührend zu genießen, lohnt sich ein Blick auf einige empfohlene Beobachtungsorte in der Region. Dazu zählen der Olympiaberg, der Monopteros im Englischen Garten, das Dachauer Schloss sowie der Riemer Park und der Nymphenburger Schlosspark. Auch die Theresienwiese, der Königsplatz und zahlreiche Sternwarten bieten Gelegenheiten zur Beobachtung.
Besonders interessant ist, dass die nächste totale Mondfinsternis nach diesem Ereignis erst am 31. Dezember 2028 stattfinden wird. Viele Sternenfreunde in München haben sich bereits einen Platz in der Volkssternwarte gesichert, obwohl die Veranstaltungen oft schnell ausgebucht sind; eine Warteliste ist jedoch verfügbar.
Wussten Sie das?
Die besondere Färbung des Mondes während einer totalen Mondfinsternis entsteht durch das Licht, das durch die Erdatmosphäre gestreut wird. Dieses Schauspiel hat eine lange kulturelle Geschichte – in der Vergangenheit wurde eine Mondfinsternis oft durch mythologische Geschichten erklärt, wie etwa durch einen Drachenangriff in China oder als Zeichen göttlichen Zorns bei den Inka.
Zusätzlich zu den mythologischen Aspekten gibt es auch wissenschaftliche Erkenntnisse. Studien zeigen zum Beispiel, dass der Vollmond unsere Schlafdauer um bis zu 20 Minuten verkürzen kann und die Tiefschlafphasen reduziert.
Die totale Mondfinsternis am 7. September ist aber nicht nur ein beeindruckendes Naturschauspiel, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Fotografen. Profis empfehlen, ein stabiles Stativ und ein starkes Teleobjektiv zu benutzen, um die rötlichen Abstufungen des Mondes optimal festzuhalten. Für alle Beteiligten, ob mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop, wird es ein unvergessliches Erlebnis.
Also, machen Sie sich bereit, um diesen besonderen „Blutmond“ in der schönen Stadt München zu beobachten! Wenn Sie noch mehr Informationen benötigen, schauen Sie bei Radio Gong, Sonntagsblatt oder t-online vorbei.