Baustelle auf A96: Massive Stauwarnung für München ab Mai 2026!
Verkehrsbehinderungen in Hadern: Sperrung der A96 vom 22.-25. Mai 2026. Tipps für sicheres Fahren während der Baustelle.

Baustelle auf A96: Massive Stauwarnung für München ab Mai 2026!
In München stehen ab dem 22. Mai 2026 umfangreiche Verkehrseinschränkungen auf der A96 bevor. Ein wichtiges Bauprojekt wird die Anschlussstelle zwischen der Silberdistelstraße und der Ammerseestraße, Höhe Haderner Stern, betreffen. Die Sperrung ist von 22:00 Uhr bis 04:59 Uhr am 25. Mai 2026 angesetzt, was in der Folge zu stockendem Verkehr und möglichen Staus führen könnte. Diese Informationen hat die Zentralstelle Verkehrsmanagement Bayern bereitgestellt, die auf die Notwendigkeit eines angepassten Fahrverhaltens zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hinweist. News.de berichtet, dass die Baustelle sich über eine Länge von 398 Metern erstreckt.
Doch das ist nicht die einzige Baustelle, die Autofahrer in der Region beschäftigen wird. Aktuell sind auf der A96 in Richtung München mehrere Wartungsarbeiten im Gange. Am 4. November 2025 ist der rechte Fahrstreifen zwischen Landsberg am Lech-Ost und Schöffelding bis zum Nachmittag gesperrt. Zudem gibt es eine Baustelle zwischen Stetten und Mindelheim, die ebenfalls den rechten Fahrstreifen betrifft und bis 12:00 Uhr denselben Tag dauern soll. Autofahrer sollten sich auf eine Vielzahl von Gefahren konzentrieren, darunter die ständige Präsenz von Baustellen und potenzielle Rutschgefahren aufgrund der Wetterverhältnisse. Verkehrslage.de weist auf die häufigsten Gefahrenquellen wie Blitzer, Unfälle oder Hindernisse auf der Fahrbahn hin.
Verkehrsinseln in der Region
Die Vernetzung von München mit der umliegenden Region ist von großer Bedeutung. Die bevorstehenden Sperrungen könnten auch Auswirkungen auf den Pendlerverkehr haben. Viele Münchner, die täglich aus den umliegenden Städten pendeln, werden sich die Frage stellen: Wie gehe ich mit den Baustellen um? Wer ein gutes Händchen hat und frühzeitig plant, kann möglicherweise die Staus umgehen. Es wird empfohlen, alternative Routen zu erwägen oder die Verkehrslage regelmäßig zu überprüfen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Besonders in der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter sollten Autofahrer auch auf Winterglätte oder Glatteis achten. Verkehrslage.de warnt vor rutschigen Straßenverhältnissen, die häufig als Ursache für Unfälle auftreten. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt es, besonders aufmerksam zu fahren und die Verkehrszeichen zu beachten, die auf Baustellen und potenzielle Gefahren hinweisen.
Zusammengefasst ist also mit einem durchaus herausfordernden Verkehrsbild zu rechnen. An erhöhen Tagen und zu Stoßzeiten sollten sich die Verkehrsteilnehmer auf umfangreiche Verzögerungen einstellen. Geplant zu fahren und die aktuellen Informationen im Blick zu haben ist die beste Strategie, um dennoch entspannt ans Ziel zu kommen. Das Münchener Verkehrsmanagement bleibt weiterhin aktiv dabei, die Bürger über aktuelle Entwicklungen zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.