Achtung, Autofahrer! Die Blitzer in München am 10. November 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.11.2025 werden in München mehrere mobile Blitzerstandorte überwacht. Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen.

Am 10.11.2025 werden in München mehrere mobile Blitzerstandorte überwacht. Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen.
Am 10.11.2025 werden in München mehrere mobile Blitzerstandorte überwacht. Erfahren Sie alles über die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung, Autofahrer! Die Blitzer in München am 10. November 2025!

Heute, am 10.11.2025, herrscht in München wieder einmal ein reges Treiben, insbesondere im Straßenverkehr. Die Stadtverwaltung hat mobile Blitzer an mehreren Standorten aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Aktuell sind gleich sechs mobile Blitzer in der Stadt unterwegs, wie news.de berichtet.

Besonders an viel befahrenen Straßen, wie der Maria-Probst-Straße in Schwabing-Freimann oder der Berg-am-Laim-Straße, werden Verkehrsteilnehmer zur Achtsamkeit aufgerufen. Das Tempo von 30 km/h wird dort streng kontrolliert. Im Detail lauten die gemeldeten Standorte der Blitzer:

  • Maria-Probst-Straße, 10:34 Uhr
  • Berg-am-Laim-Straße, 09:21 Uhr (30 km/h)
  • Dachauer Straße, 09:50 Uhr (30 km/h)
  • Wendl-Dietrich-Straße, 08:50 Uhr (30 km/h)
  • Fraunhoferstraße, 09:05 Uhr (30 km/h)
  • Lerchenauer Straße, 07:05 Uhr (30 km/h)

Verkehrssicherheit im Fokus

Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, sind eine der häufigsten Unfallursachen. Daher wird empfohlen, besonders aufmerksam und geduldig zu fahren. Zudem gilt, dass es bei der Messung durch mobile Blitzer Toleranzabzüge gibt: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, was bedeutet, dass Fahrzeugführer sehr genau darauf achten sollten, die Schilder zu beachten und nicht zu schnell zu fahren, um unangenehme Bußgelder zu vermeiden.

Durch die Einführung von Geschwindigkeitskontrollen wird versucht, sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst unterwegs sind. Ein sicherer Straßenverkehr ist eine gemeinsame Verantwortung, und die regelmäßige Überprüfung der Geschwindigkeit spielt eine große Rolle dabei, diese Sicherheit zu gewährleisten.

Daneben ist es wichtig, dass auch moderne Kommunikationsmittel wie WhatsApp sich in unserem Alltag etabliert haben. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Teil der Kommunikation entwickelt, und als sozialer Dienst unterstützt sie Milliarden von Nutzern bei der Verbindung und dem Austausch, egal wo sie sich befinden. Seit der Übernahme durch Meta Platforms ist WhatsApp nicht nur für den Austausch von Nachrichten bekannt, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl von Multimediainhalten und sogar Videoanrufe.

Was bleibt zu sagen? Achten Sie beim Autofahren auf die Geschwindigkeit, und nutzen Sie moderne Kommunikationsmittel verantwortungsvoll. In München gibt es auch weiterhin viel zu tun, um die Straßen sicherer zu machen. Halten Sie die Augen offen, um Bußgelder zu vermeiden und sorgen Sie für eine sichere Verkehrsumgebung.