Eisbachwelle in München: Surfer retten, was nicht mehr ist!
Erfahren Sie alles über Münchens aktuelle Ereignisse: Surfwelle, Radlchecks, Pfandsystem, Konzerte und Weihnachtsmärkte.

Eisbachwelle in München: Surfer retten, was nicht mehr ist!
In München tut sich einiges! Gestern wurde die neueste Entwicklung an der Eisbachwelle im Englischen Garten bekannt: Leider ist die Welle derzeit nicht existent. Nach einer gründlichen Reinigung des Bachbetts hat sie sich nicht mehr gebildet. Expertinnen der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg haben sich nun der Sache angenommen und vermessen Strömung sowie Untergrund, um herauszufinden, wie die Welle wieder formbar gemacht werden kann. In der Zwischenzeit zeigen Münchens Surfer*innen ihren Einfallsreichtum, indem sie in nächtlichen Aktionen mit Brettern die Welle wieder surfbar machen.
Aber nicht nur die Surfer*innen sind aktiv. Auch das Mobilitätsreferat startet wieder eine Initiative: Im November gibt es kostenlose Radlchecks! Am 6. November am Stephansplatz sowie am 17. November am Josephsplatz und am 25. November am Willy-Brandt-Platz können Fahrradbesitzer ihre Drahtesel kontrollieren lassen. Die Inspektion umfasst wichtige Punkte wie Bremsen, Licht, Reflektoren und Reifendruck – sogar Kinderwagen und Rollstühle sind herzlich willkommen.
Umweltschutz trifft auf Kosmetik
Apropos Initiative: Ein neuartiges Pfandsystem für Kosmetik wird in München getestet. Ein Start-up hat Pfandautomaten für leere Kosmetikverpackungen in der Stadt installiert. Dabei sollen die Verpackungen gereinigt und neu befüllt werden. Menschen, die ihren alten Flaschen eine zweite Chance geben wollen, erhalten ein Rückgabepfand von 29 Cent pro verpacktem Behälter. Diese Automaten findet man verteilt in zehn Kaufland-Filialen und drei VollCorner Biomarkt-Filialen. Ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt!
Außerdem laufen derzeit die Vorbereitungen für die Spendenaktion „Gemeinsam für starke Schulen“, die sich für gewaltfreie und lösungsorientierte Kommunikation an den Schulen stark macht. Diese wichtige Aktion ist bis mindestens Dezember aktiv, vielleicht sogar länger.
Kulturelle Höhepunkte im November
Wie wäre es mit etwas Musik? Am Montag, den 13. November, tritt das Indie-Folk-Duo DuoLia in der Glockenbachwerkstatt auf – ein echter Geheimtipp für Musikliebhaber!
Der Dienstag, der 14. November, bringt eine „Akademie Auktion“ im Foyer der AdBK München. Hier werden rund 100 Arbeiten von Studierenden und Alumni versteigert – ein Fest für Kunstfreunde!
Ein Event ganz anderer Art findet am Mittwoch, den 15. November, statt: In der Utzschneiderstraße gibt’s ein „Flinta & Friends Dinner Weekly“ mit Pizza und Prosecco, organisiert von BumBum und Lost Girls – eine tolle Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen.
Filmfanatiker kommen am Donnerstag, den 16. November, auf ihre Kosten, wenn der Dokumentarfilm „Downhill Skiers“ im Rio Filmpalast seine Premiere feiert. Die Regisseure Gerald Salmina und Tom Dauer werden ebenfalls anwesend sein.
Am Freitag, den 17. November, ist Clara Lösel im Carl-Orff-Saal (Fat Cat) zu Gast und widmet sich dem spannenden Thema mentale Gesundheit und Politik.
Ein weiteres Event hebt sich für den Samstag, den 18. November, hervor: Der „Hot Boys Cry Coffee Rave“ im Plex Coffee verspricht der perfekte Ort zu sein, um Musik und Drinks zu genießen.
Und für alle, die dem Weihnachtsstress entkommen wollen, findet am Sonntag, den 19. November, in der Freiheitshalle der „Mama macht Weihnachtsmarkt“ statt, wo lokale Stände für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Ob kulturell, musikalisch oder sportlich – in München ist für jede und jeden etwas dabei! Schaut vorbei und macht euch ein eigenes Bild – es lohnt sich!