Neuer Seniorentreff im Westkreuz: Begegnungen gegen die Einsamkeit!

Neuer Seniorentreff in München-Aubing eröffnet am 4. Juli im Pfarrzentrum St. Lukas, um Einsamkeit zu bekämpfen. Aktivitäten und Angebote für Senioren.
Neuer Seniorentreff in München-Aubing eröffnet am 4. Juli im Pfarrzentrum St. Lukas, um Einsamkeit zu bekämpfen. Aktivitäten und Angebote für Senioren. (Symbolbild/MM)

Neuer Seniorentreff im Westkreuz: Begegnungen gegen die Einsamkeit!

Aubinger Straße 63, 81243 München, Deutschland - Am Freitag, dem 4. Juli 2025, wird in München ein neuer Ort des Miteinanders eröffnet: Der Seniorentreff im Pfarrzentrum St. Lukas, gelegen in der Aubinger Straße 63, wird zu einem Herzstück für ältere Menschen in der Umgebung. Ziel des Treffpunkts ist die Bekämpfung der Einsamkeit, die viele Senioren zu spüren bekommen. Petra Wiesner wird die Leitung übernehmen und erhält Unterstützung von einem engagierten Team der Inneren Mission. tz.de berichtet, dass die Räumlichkeiten über einen kleinen Saal, einen Gruppenraum, zwei Büros sowie eine Cafeteria mit Bücherwand und Tauschecke verfügen.

Das Café des Seniorentreffs lädt täglich mit frisch gebackenem Kuchen dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen und gemütliche Stunden in netter Gesellschaft zu verbringen. Darüber hinaus werden montags, mittwochs und donnerstags warme Mittagessen angeboten. Für die Gestaltung der Aktivitäten sind die Besucher eingeladen, ihre Ideen und Wünsche aktiv einzubringen. Von digitalen Sprechstunden über Spielenachmittage bis hin zu Erzählcafés – das Programm wird vielfältig und abwechslungsreich sein. Malteser.de hebt hervor, dass solche Angebote nicht nur der Geselligkeit dienen, sondern auch dem gesellschaftlichen Austausch und dem gemeinsamen Lernen.

Einsamkeit im Alter – Ein weit verbreitetes Problem

Die Einsamkeit im Alter betrifft nicht nur die Münchner Senioren, sondern ist ein Phänomen, das Millionen Menschen weltweit beschäftigt. In Deutschland leben etwa 20% der über 65-Jährigen allein, und viele fühlen sich häufig einsam. Laut dem Robert Koch-Institut sind es sogar 29% der Frauen über 80 Jahre, die sich in ihrer sozialen Isolation wiederfinden. Diese Einsamkeit kann nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen mit sich bringen. Besserewelt.info zeigt die Dringlichkeit solcher Initiativen auf und verdeutlicht, wie wichtig es ist, den älteren Generationen wieder eine Stimme und eine Plattform zu geben.

Im Seniorentreff werden auch laufend Vorträge zu Themen wie Sturzprophylaxe und Hilfsmitteln stattfinden, um die Senioren in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Auch ein Sportangebot im großen Pfarrsaal soll künftig ein fester Bestandteil des Programms werden. Der Innenhof des Pfarrzentrums wird mit einer Bank und bunt bemalten Blumenkästen zum „Ratschhof“, einem einladenden Rückzugsort, gestaltet.

Ein Eröffnungsfest für die ganze Gemeinde

Das Eröffnungsfest am 4. Juli beginnt um 14 Uhr mit einem Sektempfang und Grußworten von Bürgermeisterin Verena Dietl. Ab 15 Uhr wird ein Buffet bereitstehen, gefolgt von Mitmachangeboten und einer Musikeinlage, die den Nachmittag abrundet. Darüber hinaus wird die Möglichkeit bestehen, die neuen Räumlichkeiten beim Pfarrfest am 12. und 13. Juli zu besichtigen. In einem Herzen Münchens wird damit eine Plattform geschaffen, die den Senioren nicht nur ein Dach über dem Kopf bietet, sondern auch neue Lebensfreude und gesellschaftliche Einbindung.

Ob jung oder alt, jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen und das Angebot lebendig werden zu lassen. Es ist an der Zeit, das Miteinander zu stärken und die Einsamkeit zu bekämpfen – ein gutes Händchen dabei wird der neue Seniorentreff sicherlich haben.

Details
OrtAubinger Straße 63, 81243 München, Deutschland
Quellen