Gefährliche Schulbus-Haltestelle in Lochhausen sorgt für Aufregung

Gefährliche Schulbus-Haltestelle in Lochhausen sorgt für Aufregung
Lochhausen, Deutschland - In Lochhausen sorgt eine unglückliche Situation für besorgte Eltern und gefährdete Kinder. Der Alltag zahlreicher Schüler, die zur Grundschule fahren, wird durch die unzureichende Anbindung der Schulbus-Haltestelle massiv erschwert. Die Haltestelle befindet sich an der stark befahrenen Eschenrieder Straße, die Kinder müssen diese Überqueren, um dorthin zu gelangen. Wie tz berichtet, hat Swenja Rippl aus Lochhausen die Entscheidung getroffen, ihre Tochter selbst zur Schule zu fahren, weil sie die Überquerung für zu gefährlich hält. „Hier fahren oft Autos schneller als die erlaubten 50 km/h, und auch Lastwagen weichen häufig nach Lochhausen aus, wenn die Autobahn voll ist“, schildert Rippl ihre Bedenken.
Die derzeitige Situation ist besonders heikel, da die Scharinenbachstraße, die zu dieser Haltestelle führt, keinen Gehweg hat. Dies macht die Situation während der regnerischen Herbst- und Wintermonate noch gefährlicher. Momentan betrifft das Problem nur zwei Kinder, jedoch könnten weitere vier Grundschüler von einem Halt in der südlichen Scharinenbachstraße profitieren, falls dieser eingerichtet wird. Rippl hat wiederholt der Stadt geschrieben, blieb jedoch ohne Antwort. Auch der Bezirksausschuss hat sich bereits eingeschaltet und fordert eine Lösung für das Problem.
Forderungen der Eltern
Die Eltern sind sich einig: So kann es nicht weitergehen. Der Bezirksausschuss unterstützt ihre Forderung, dass die Kinder direkt an der Scharinenbachstraße aufgenommen werden sollten. Während die Stadtverwaltung dem entgegenhält, dass die Haltestelle nur 250 Meter von der Schule entfernt sei, sind die Eltern besorgt über die Gefahren beim Überqueren der Eschenrieder Straße. Eine alternative Haltestelle, die 850 Meter entfernt angeboten wurde, stößt auf wenig Zustimmung bei den Eltern. Eine individuelle Abholung direkt von den Wohnhäusern sei aufgrund des Zeitaufwands nicht umsetzbar, so die Stadtverwaltung.
Die Eltern sind jedoch nicht nur mit der Schulbus-Situation unzufrieden. Weitere bestehende Probleme der Anwohner wie verspätetes Schneeräumen im Winter, unzuverlässiges Internet und eine grundsteuererhöhung im neuen Jahr tragen zur allgemeinen Unzufriedenheit bei. Ein Tempolimit von 30 km/h, das den Anwohnern seit 2021 am Herzen liegt, wurde bisher nicht umgesetzt.
Idealbedingungen für Schulbushaltestellen
Die Herausforderungen rund um die Haltestellen in Lochhausen stehen im krassen Gegensatz zu den Empfehlungen, die beispielsweise von sichere-schule.de ausgegeben werden. Schulbusse sollten in der Regel an sicher gestalteten Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs halten, die fernab von stark befahrenen Straßen liegen und die Schüler nicht zur Überquerung solcher Straßen zwingen. Gesicherte Überquerungsstellen wie Zebrastreifen sind unerlässlich, um Kindern sicheren Zugang zur Haltestelle zu gewähren. Auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h an Haltestellen sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
Die Meinungen der Eltern und der verantwortlichen Behörden klaffen weit auseinander. Ein einheitlicher Standard zur Gestaltung von Haltestellen könnte laut dem Anforderungskatalog von schulbus.net dazu beitragen, die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten. Es wäre hilfreich, alle Haltestellen regelmäßig zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen, um den örtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Hier sind Maßnahmen gefordert, die nicht nur die Sicherheit der Schulbus-Haltestellen betreffen, sondern auch die allgemeine Verkehrssicherheit in der Gemeinde.
Die betroffenen Eltern hoffen auf eine baldige Klärung der Situation, um ihren Kindern einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Es bleibt zu wünschen, dass die Stadtverwaltung den Appell der Eltern ernst nimmt und Maßnahmen zur Verbesserung umgehend in die Wege leitet.
Details | |
---|---|
Ort | Lochhausen, Deutschland |
Quellen |