Über 1.700 Teilnehmer beim bewegenden Fest kreuz&quer in Allach!

Allach-Untermenzing feierte mit 1.700 Teilnehmern das Abschlussfest von „kreuz&quer“, einer aktiven Bewegungsinitiative für alle Altersgruppen.
Allach-Untermenzing feierte mit 1.700 Teilnehmern das Abschlussfest von „kreuz&quer“, einer aktiven Bewegungsinitiative für alle Altersgruppen. (Symbolbild/MM)

Über 1.700 Teilnehmer beim bewegenden Fest kreuz&quer in Allach!

Allach-Untermenzing, Deutschland - Im Münchener Stadtteil Allach-Untermenzing fand kürzlich die 14. Ausgabe des beliebten Mobilitätsprojekts „kreuz&quer“ statt. Von 28. Mai bis zum 9. Juli 2025 nahmen beeindruckende 1.700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an dieser spannenden Schnitzeljagd teil. Die Teilnehmenden legten dabei stolze 103.870 Kilometer zu Fuß, mit dem Rad oder Tretroller zurück. Diese Aktion zielt darauf ab, die Menschen zur aktiven Bewegung zu motivieren und gleichzeitig einen klimaschonenden Umgang mit ihrem Stadtviertel zu fördern. Um das Engagement zu belohnen, wurde beim Abschlussfest am 17. Juli im AWO Jugendzentrum Orange Planet ein regelrechter Festtag gefeiert.

Einer der Höhepunkte dieses Festes war die Ehrung der Gewinner*innen durch Mobilitätsreferent Georg Dunkel. Besonders die Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße durfte sich freuen: Sie erzielte mit durchschnittlich 93,69 Kilometern pro Teilnehmer*in die weiteste Strecke. Die Spitzenplätze wurden dabei von drei Teams eingenommen, die zusammen über 2.487 Kilometer zurücklegten:

  • Dreamteam: 971,25 km
  • Hoppelhasen: 810,66 km
  • Die GOATS: 705,64 km

Ein Fest für die ganze Familie

Das Abschlussfest bot zahlreichen Attraktionen wie Hüpfburgen, Kinderschminken und Kasperltheater. Diese Unterhaltungsmöglichkeiten wurden durch die gesammelten Punkte der Teilnehmenden freigeschaltet. Ein echter Spaß für Groß und Klein!

Das Konzept „kreuz&quer“ lässt sich auch in Verbindung mit modernen, digitalen Schnitzeljagden sehen. Diese innovative Variante bringen frischen Wind in das traditionelle Spiel Geocaching. Bei solchen digitalen Rallyes werden App und GPS genutzt, um die Teilnehmenden durch interaktive Schatzsuchen zu führen. Jeder Ort birgt kleine Belohnungen oder Aufgaben, die es zu meistern gilt. Die Programmierung fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch kognitive Fähigkeiten und Teamarbeit – und das ganz bequem aus der eigenen Nachbarschaft heraus. So bekommen Familien die Möglichkeit, spielerisch in Bewegung zu kommen und die Umgebung gemeinsam zu erkunden, ohne auf Bildschirmaktivitäten verzichten zu müssen. Der Spaß und das Lernen stehen dabei immer im Vordergrund. Damit werden nicht nur die Kleinen motiviert, sondern auch die Eltern können bei der Belebung der heimischen Straßen aktiv mitwirken.

Um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten, wird von Experten empfohlen, dass Erwachsene die Nutzung der Apps unterstützen und Kinder über digitale Sicherheitspraktiken aufgeklärt werden. Bei Familienausflügen sind auch ausreichend kleine Snacks und Belohnungen eine große Hilfe, um die Motivation zu steigern.

Ausblick auf die nächste Runde

Nach der erfolgreichen Abschlussveranstaltung bleibt die Vorfreude auf die nächste Runde von „kreuz&quer“ groß. Diese startet am 1. Oktober in Neuhausen-Gern-Ackermannbogen und wird erneut die kleinen Abenteurer in Bewegung bringen. Ein voller Erfolg auf allen Ebenen!

Besuchen Sie die Links für mehr Informationen und Details über die Veranstaltungen:

Details
OrtAllach-Untermenzing, Deutschland
Quellen