Verkehrschaos in Olching: LKW-Defekt sorgt für 3 km Stau auf A99!
Verkehrseinschränkungen am 25.08.2025 auf der A99 bei Olching wegen LKW-Defekt: Stau und erhöhte Verkehrsbelastung erwartet.

Verkehrschaos in Olching: LKW-Defekt sorgt für 3 km Stau auf A99!
An einem der ruhigeren Nächte im Münchner Umland kam es heute zu Verkehrsbehinderungen, die so manchem Pendler den Schlaf rauben könnten. Am 25. August 2025, zwischen 02:01 Uhr und 06:01 Uhr, mussten Autofahrer auf der A99 in Richtung München-Allach mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Grund dafür: Ein defekter LKW sorgte für eine Fahrbahnverengung, die sich über stolze drei Kilometer erstreckte. Besonders betroffen war der Abschnitt zwischen dem Überleitung Dreieck München/Eschenried und dem Dreieck München-Allach, wo der Standstreifen gesperrt wurde und die Möglichkeit von Stockungen und erhöhtem Verkehrsaufkommen gegeben war. Laut news.de sind solche Vorfälle für die Nachtstunden nicht unüblich, könnten jedoch den Weg zur Arbeitsstelle am Morgen erschweren.
In einem Bundesland, in dem die Straßeninformationen schnell und präzise bereitgestellt werden, ist es entscheidend, über solche Störungen informiert zu sein. Das BayernInfo-System, betrieben von der Bayerischen Staatsbauverwaltung, bietet dazu eine umfassende Datenbank. Über das Internetportal bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps erhalten Verkehrsteilnehmer Echtzeitdaten für 55.000 km Straßen. Um international aufgestellt zu sein, werden diese auch auf der Mobilithek des Bundes für Navigationssysteme bereitgestellt. Stmb.bayern.de verweist darauf, dass die Polizei bei Gefahrensituationen stets aktuelle Informationen zur Verfügung stellt, sodass Autofahrer immer auf dem neuesten Stand sind.
Die Vorzüge des BayernInfo-Systems
Was macht das BayernInfo-System so besonders? Neben der Bereitstellung von Verkehrsinformationen betreibt das System mehr als 500 Webcams an bayerischen Autobahnen, die Live-Bilder von den wichtigsten Verkehrsströmen bieten. Auch die Kommunikation mit den örtlichen Bauämtern und Landkreisen sorgt dafür, dass Baustellen oder Straßensperrungen in Echtzeit gemeldet werden. Rund 50 Webcams auf Rastanlagen und mobile Kameras in Baustellenbereichen ergänzen dieses Angebot. So bleibt kein Autofahrer im Dunkeln über das, was vor ihm liegt.
Doch nicht nur Verkehrsbehinderungen werden berücksichtigt. Auch aktuelle Informationen zur Belegung von LKW-Parkplätzen an den Autobahnen A9, A3 und A93 sind verfügbar. Für Pkw-Nutzer werden die Live-Daten aus Parkhäusern in großen Städten bereitgestellt, während Informationen zur Ausstattung von Tank- und Rastanlagen sowie Parkgebühren auf der Website zu finden sind.
Das BayernInfo-System zeigt, wie wichtig es in Zeiten des steigenden Verkehrs ist, immer gut informiert zu sein. Für alle, die viel unterwegs sind, sei es zur Arbeit oder in der Freizeit, sind diese Daten nicht nur nützlich, sondern könnte sogar den entscheidenden Zeitgewinn ausmachen. Denn mit einem guten Händchen beim Routenplanen ist man immer der richtige Strecke voraus. Damit bleibt der Verkehr flüssig und Stockholmereien, wie sie heute auf der A99 zu beobachten waren, werden hoffentlich bald der Vergangenheit angehören.