Verkehrschaos in München: Gotthardstraße bis 2026 gesperrt!

Verkehrschaos in München: Gotthardstraße bis 2026 gesperrt!
St. Ulrich, Deutschland - In München regiert zurzeit das Chaos auf den Straßen, und die Bauarbeiten scheinen kein Ende zu nehmen. Ab sofort bis zum 1. Februar 2026 stehen berufstätige Pendler und Anwohner vor großen Herausforderungen, denn die Gotthardstraße und angrenzende Bereiche sind bis auf Weiteres gesperrt. Die Verkehrseinschränkungen gelten seit dem 18. Juni 2025, und wer glaubt, das sei eine vorübergehende Unannehmlichkeit, der irrt gewaltig. Laut news.de wird mit stockendem Verkehr und temporären Staus gerechnet.
Was genau ist der Grund für diese Sperrungen? Bei einem Blick auf die Karten der Stadt wird schnell klar, dass mehrere Straßen betroffen sind, insbesondere die Gotthardstraße zwischen Gotthardstraße und Valpichlerstraße sowie die Stroblstraße. Änderungen im Verkehrsfluss werden durch Umleitungen ausgeglichen, allerdings erwartet man dennoch deutlich mehr Stau als gewohnt.
Zusätzliche Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen
Das ist aber nicht die einzige Baustelle, die die Münchener Verkehrssituation belastet. Die Stadtwerke München führen bis zum 11. Juli 2025 Arbeiten am Fernwärmenetz im Altheimer Eck durch, die zu weiteren Einschränkungen führen. Für die Durchfahrt zwischen Damenstiftstraße und Hotterstraße waren schon vorher Sperrungen bis zum 6. Juni eingerichtet worden – die Umleitungen erfordern auch hier Geduld von den Verkehrsteilnehmer:innen. Zudem kommt es im Kirchtrudering bis Ende August zu Sanierungsarbeiten, die wechselseitigen Verkehr und zeitweise Vollsperrungen nach sich ziehen werden. Ab dem 4. August wird die Straße sogar komplett für Autos und Radfahrer gesperrt, wie die Stadt München berichtet.
Auch in der Maxvorstadt gibt es Einschränkungen. Die Amalienstraße ist bis Ende Juli voll gesperrt, dennoch können Fußgänger und Radfahrer durch. Zudem wird die Amalienburgstraße 17 in Pasing bis zum 25. Juli durch Arbeiten am Stromnetz beeinträchtigt, wobei eine Spur Richtung Stadt ausfällt.
Wo ist man schnell unterwegs?
Geht’s jetzt auf die Suche nach Alternativrouten? Es gibt sie, aber sie sind rar gesät, oder wie man so schön sagt: „Wo der Schuh drückt, wird plötzlich klar, wo’s klemmt“. So wird der Verkehr auf der Bahnhofstraße in südlicher Richtung durch die Bauarbeiten zur 2. S-Bahn-Stammstrecke ebenfalls einspurig. Auch die Balanstraße in Giesing hat bis zum 18. Juli mit Sperrungen zu kämpfen, während die Brudermühlstraße in Sendling bis September mit Fahrbahneinengungen zu rechnen hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Autofahrer:innen in der nächsten Zeit unterwegs sein müssen, sollten sie auf jeden Fall mehr Zeit einplanen und alternative Verkehrswege nutzen. Die Baustellen sind nicht nur Ärgernis, sondern zeigen auch, dass München für die Zukunft gewappnet sein muss – auch wenn der Weg zu dieser Vision zur Zeit steinig ist.
Details | |
---|---|
Ort | St. Ulrich, Deutschland |
Quellen |