Das Sendlinger Loch in München: Eine neue Ära für das Bauprojekt!

Das Sendlinger Loch in München wurde verkauft. Käufer Ehret + Klein plant Entwicklungen nach finanziellen Schwierigkeiten des vorherigen Investors.
Das Sendlinger Loch in München wurde verkauft. Käufer Ehret + Klein plant Entwicklungen nach finanziellen Schwierigkeiten des vorherigen Investors. (Symbolbild/MM)

Das Sendlinger Loch in München: Eine neue Ära für das Bauprojekt!

Alramstraße 14, 80331 München, Deutschland - Nach Jahren des Stillstands hat das sogenannte „Sendlinger Loch“ in München endlich einen Käufer gefunden. Wie die Immobilien Zeitung berichtet, wurde das Grundstück in der Alramstraße an den Starnberger Projektentwickler Ehret + Klein verkauft. Ursprünglich plante der vorherige Investor, die Münchner Firma M-Concept, hier 128 Luxuswohnungen zu errichten, doch Finanzprobleme machten dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.

Der Verkauf scheint nun ein Lichtblick nach über fünf Jahren des Stillstands zu sein. Laut der Süddeutschen Zeitung steht die Baugrube nun vor einem möglichen Fortschritt. M-Concept musste das Bauprojekt aus finanziellen Gründen abbrechen und hat das Grundstück an der Alramstraße 14 kürzlich zum Verkauf angeboten. Der Deal ist zwar noch nicht perfekt, ein Abschluss wird jedoch in den kommenden Wochen erwartet. Beide Seiten halten sich mit Stellungnahmen zurück, und es bleibt unklar, ob die neuen Investoren die Pläne von M-Concept weiterverfolgen oder eine Komplettneuplanung in Angriff nehmen werden.

Hintergründe und Herausforderungen

Die gestrigen Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen der Immobilienmarkt in München steht. M-Concept hatte 2017 stolze 73 Millionen Euro für das Grundstück gezahlt und plante, die Wohnungen für durchschnittlich 17.000 Euro pro Quadratmeter zu verkaufen. Angesichts der aktuellen Immobilienkrise könnte dieser Preis jedoch fraglich sein. M-Concept ist in der Zwischenzeit in Schieflage geraten, und ein großes Projekt in Pasing musste Insolvenz anmelden.

Um die Baugrube abzusichern, fanden kürzlich Arbeiten statt, da die „Kurzzeitanker“ abgelaufen waren. Ein ursprünglich aufgestellter Kran musste ebenso wieder abmontiert werden, was die schwierige Situation des Bauvorhabens verdeutlicht.

Münchens Immobilienmarkt im Aufschwung?

Trotz dieser Herausforderungen gibt es Hoffnung für den Münchner Immobilienmarkt. Laut einem Bericht von JLL zeigt die Stadt Anzeichen einer Erholung. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 wurde ein Transaktionsvolumen von 2,69 Milliarden Euro verzeichnet. Die steigende internationale Aufmerksamkeit und das kontinuierliche Wachstum der Metropole bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Die aktuelle Marktentwicklung gibt Anlass zur Hoffnung auf ein Comeback der Baukonjunktur.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um das Sendlinger Loch entwickeln wird und welche Pläne die neuen Investoren schmieden. Eines steht fest: München bleibt ein heiß umkämpfter Markt, in dem die Nachfrage hoch und die Herausforderungen zahlreich sind. Da liegt definitiv etwas an!

Details
OrtAlramstraße 14, 80331 München, Deutschland
Quellen