Große S-Bahn-Sperrung in München: Geduld gefragt bis zum 18. Juni!

Große S-Bahn-Sperrung in München: Geduld gefragt bis zum 18. Juni!
Pasing, Deutschland - In München steht das Wochenende ganz im Zeichen der Inbetriebnahme des neuen Elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof. Ab diesem Samstag, den 7. Juni 2025, wird die gesamte S-Bahn-Gleisinfrastruktur rund um den Ostbahnhof für eine Woche stillgelegt. Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Umbaus, der die Stabilität und Effizienz des S-Bahn-Verkehrs in der bayrischen Landeshauptstadt gewährleisten soll. Laut BR wird die Sperrung bis zum Freitag, den 13. Juni 2025, dauern, und es wird empfohlen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Deutsche Bahn hat das Stellwerk als Schlüsselprojekt für die zweite Stammstrecke und die gesamte S-Bahn-Netzstabilität definiert. Die Inbetriebnahme selbst erfolgte durch einen komplexen Prozess, der bereits im Vorfeld der Pfingstferien große Auswirkungen auf den Fahrplan hat. Der zuständige Bereich wurde in drei Phasen unterteilt. Diese beginnen mit der nächtlichen Umstellung am 6. Juni und enden erst am 18. Juni, wenn der reduzierte S-Bahn-Verkehr schrittweise wieder hochgefahren wird, wie Deutsche Bahn berichtet.
Fahrpläne und Ersatzverkehr
Während der Phase 2, die vom 7. bis 13. Juni 2025 andauert, stehen die Gleise im Bereich des neuen Stellwerks komplett still. Nur die S-Bahn-Linien S2 und S3 verkehren noch auf einem verkürzten Abschnitt zwischen Pasing und Isartor. Alle anderen Linien enden an verschiedenen Punkten: Die S6 und S8 in Pasing, die S4 am Heimeranplatz und die S1 am Hauptbahnhof. Fahrgäste sind auf Ersatzbusse angewiesen, die im 5-Minuten-Takt zwischen Isartor und Ostbahnhof pendeln süddeutsche.de.
Leider berichten viele Fahrgäste von unzureichender Information über die Neuerungen und Schwierigkeiten beim Umstieg auf die Schienenersatzbusse. Das System verlangt, dass die Servicemitarbeiter an den Haltestellen aktiv angesprochen werden müssen. Um den Fahrgästen die Umstellung zu erleichtern, stellt die Deutsche Bahn Informations-Stelen an Bahnhöfen zur Verfügung. Zudem gibt es QR-Codes zur schnellen Orientierung und Informationen über Ansagen und Fahrgastfernsehen.
Kritik und Herausforderungen
Die Umstellung war nicht ohne Herausforderungen: Der Bau des neuen Stellwerks erstreckte sich über vier Jahre, wobei es zu Verzögerungen kam, die teilweise auf die komplexe technische Umsetzung zurückzuführen sind. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter äußerte sich kritisch zu diesen Zeitverzögerungen, während Ministerpräsident Markus Söder den Neubau des Stellwerks befürwortet hatte. Der alte Stellwerk, das 55 Jahre alt ist, ist bekannt für seine Störanfälligkeit und bleibt vorerst für Fernbahngleise in Betrieb.
An diesem Wochenende wird zudem das Nations League Finale in der Fußballarena erwartet, was für einen Anstieg der Fahrgastzahlen sorgt. Daher ist es ratsam, U-Bahn und Tram als alternative Verkehrsmittel zu nutzen, um Staus und Warteschlangen zu vermeiden. Die Deutsche Bahn empfiehlt, die Online-Verbindungsauskunft sowie Fahrplan-Apps zu nutzen, um die schnellsten Verbindungen zu finden und entsprechend planen zu können.
Die vollständige Rückkehr zum regulären S-Bahn-Betrieb ist für den 19. Juni angesetzt. Bis dahin müssen die Münchner und ihre Besucher auf Geduld hoffen und sich auf die anstehenden Umstellungen gut vorbereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Pasing, Deutschland |
Quellen |