CSU-kritik: Freiwilligenmesse in Pasing - Sind Jugendliche zu kurz gekommen?

Die CSU kritisiert die Freiwilligenmesse in Pasing-Obermenzing. Diskussion über Teilnehmende und Rentabilität vor der Messe 2026.
Die CSU kritisiert die Freiwilligenmesse in Pasing-Obermenzing. Diskussion über Teilnehmende und Rentabilität vor der Messe 2026. (Symbolbild/MM)

CSU-kritik: Freiwilligenmesse in Pasing - Sind Jugendliche zu kurz gekommen?

Pasing-Obermenzing, Deutschland - Die Freiwilligenmesse in Pasing-Obermenzing hat im vergangenen Jahr für ein frisches Engagement und zahlreiche Begegnungen gesorgt. Doch die Evaluierung der Veranstaltung 2024, veröffentlicht im Rats-Informations-System (RIS), hat nun die CSU in den Stadtteilen auf den Plan gerufen. Die Partei kritisiert das Konzept der Messe, welches im Jahr 2026 wieder stattfinden soll. Einem breiten Publikum zu dienen, ist der Anspruch, doch bei einer Nachbefragung wurde klar: Vor allem die ältere Generation ab 65 Jahren war von der Messe begeistert, während Jugendliche und Mittelalte kaum angesprochen wurden. Dies löste im Bezirksausschuss (BA) eine lebhafte Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Messe aus.

Der CSU-Vertreter Sven Wackermann hat Bedenken geäußert, dass das Event nicht rentabel sei und die Auswahl der teilnehmenden Vereine hinterfragt. Die Kritik blieb nicht ungehört: Graciela Cammerer von der SPD und Alexandra Mhysok von den Grünen haben der CSU entgegengehalten und ein Mitspracherecht in der Kerngruppe der Freiwilligenmesse angeboten. Nach reger Diskussion hat die Mehrheit im Gremium beschlossen, dass die nächste Freiwilligenmesse am 18. April 2026 wieder in der Pasinger Fabrik stattfinden soll.

Ein Treffpunkt für Engagement

Die Freiwilligenmesse, die 2024 von 11 bis 17 Uhr stattfand, hatte sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Organisationen und Menschen, die an ehrenamtlichem Engagement interessiert sind, zusammenzubringen. Mit über 20 Ständen gemeinnütziger Organisationen konnten die Besucher zahlreiche Tätigkeitsfelder kennenlernen. Das abwechslungsreiche kulturelle Rahmenprogramm und die kostenlose Teilnahme machten die Veranstaltung zu einer einladenden Möglichkeit für alle, die sich engagieren möchten. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich: Besucher berichteten von freundlicher, kompetenter Beratung und einem hervorragenden Einstieg in die Welt des Ehrenamtes, insbesondere für Neuzugezogene.

Die gemeinsame Sache des Ehrenamts hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft, sondern auch auf jeden Einzelnen. Nach Erkenntnissen des Portals 10 Gründe für Ehrenamtliches Engagement bereichert freiwillige Arbeit das soziale Zusammenleben und trägt zur persönlichen Entwicklung bei. Zudem wird diese Erfahrung von Arbeitgebern geschätzt: 41% bewerten sie gleichwertig mit formaler Arbeitserfahrung. Das Engagement verbessert zudem das psychische Wohlbefinden, reduziert Stress und sorgt für mehr Zufriedenheit.

Entwicklungs- und Mitmachmöglichkeiten

Eine Vielzahl von Möglichkeiten steht für Interessierte bereit, die sich ehrenamtlich betätigen möchten. Neben der persönlichen Kontaktaufnahme zu lokalen Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Caritas, kann man auch Online-Plattformen wie „betterplace.org“ und „ehrenamt.de“ nutzen, um passende Projekte zu finden. Wer mehr über die anstehende Freiwilligenmesse erfahren möchte, findet hier umfassende Informationen.

Die Diskussion um die Freiwilligenmesse zeigt, dass der Bedarf an Engagement und die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, stark ist – jedoch muss der Fokus darauf liegen, ein breiteres Publikum zu erreichen. „Das Engagement kann neue Perspektiven eröffnen und ist für alle Altersgruppen eine Chance“, betont die Initiative. Wer die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte, hat im Ehrenamt eine wertvolle Möglichkeit dazu.

Mit einem positiven Ausblick auf die nächste Freiwilligenmesse können alle Engagierten und Interessierten gespannt sein, was 2026 auf sie zukommt. Ein gutes Händchen bei der Auswahl der teilnehmenden Vereine wäre sicher von Vorteil, um ein vielfältiges Publikum anzusprechen und die ehrenamtliche Kultur weiter zu fördern.

Weitere Informationen rund um das Thema Ehrenamt und wie es das eigene Leben bereichern kann, finden sich auf den Empfehlungen für ehrenamtliches Engagement.

Details
OrtPasing-Obermenzing, Deutschland
Quellen