Ismaik verkauft Anteile an TSV 1860 München – Aufstieg und Stadion-Sanierung geplant!

Ismaik verkauft Anteile an TSV 1860 München – Aufstieg und Stadion-Sanierung geplant!
München, Deutschland - Hasan Ismaik zieht sich zurück
Der TSV 1860 München steht vor einem neuen Kapitel! Hasan Ismaik hat seine Anteile am Traditionsverein verkauft und plant, fortan nur noch als Fan im Stadion zu sein. Dies berichten tz.de und BR. Der Käufer ist eine Schweizer Familienholding, deren Name bisher nicht bekannt ist. Der Vollzug der Transaktion wird für die kommende Woche erwartet, und der Kaufpreis liegt bei rund 25 Millionen Euro.
Mit dem Verkauf erhebt sich ein neuer Hoffnungsschimmer für die Münchener Löwen. Ismaik hatte bereits im April 2025 angekündigt, dass er den Verein in neue Hände legen wolle, da dieser einen frischen Wind benötige. Dabei betonte er, dass der neue Investor über ein finanzielles Polster von 200 bis 300 Millionen Euro verfügen sollte. Er wollte sicherstellen, dass der Verein von einem solchen Wechsel profitiert.
Der TSV 1860: Schuldenfrei und auf Auswärtsfahrt
Besonders positiv zu vermerken ist, dass alle Kreditschulden des Vereins im Rahmen dieser Transaktion erlassen wurden, mit Ausnahme der Finanzierungszusagen für die laufende Saison. Damit hinterlässt Ismaik den Verein schuldenfrei, was ein echter Jackpot für die Zukunft darstellt. Das Präsidium des TSV äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit dem neuen Investor und sieht große Chancen, in die 2. Liga aufzusteigen.
Die Zeit von Ismaik war nicht frei von Herausforderungen. Seit 2011 war er in verschiedenen Konflikten zwischen dem Präsidium und anderen Investoren verwickelt und erlebte eine Achterbahn der Gefühle. Mit dem Abstieg des Vereins von der 2. Liga in die Regionalliga 2017 kam es zu weiteren finanziellen Problemen. Ismaik selbst gab zu, dass er die Kultur und Geschichte des Vereins bei seinem Einstieg nicht gründlich genug verstanden hatte. Trotz aller Widrigkeiten bezeichnete er seine Zeit beim TSV 1860 als „wunderbare Erfolgsgeschichte“.
Zukunftspläne für das Grünwalder Stadion
Ein zentraler Punkt der kommenden Entwicklung ist das Grünwalder Stadion. Der neue Investor plant eine umfassende Sanierung nach DFL-Vorgaben, was auch eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt München erforderlich macht. Der TSV bekennt sich klar zu diesem Stadion als Heimat und plant zudem den Bau einer neuen Sporthalle in der Nähe des Leistungszentrums, um den Breitensport zu unterstützen.
In früheren Überlegungen hatte Ismaik sogar einen Neubau des Stadions in Aussicht gestellt, wobei er zwei Finanzierungsmodelle präsentierte. Diese umfassten sowohl eine Partnerschaftsfinanzierung als auch eine Vollfinanzierung, wobei der Verein in letzterem Fall Mieter des neuen Stadions wäre. Konkrete Zahlen hat Ismaik jedoch nie genannt, und Präsident Robert Reisinger fordert zügig klare konzeptionelle Vorstellungen, um die wirtschaftliche Realisierbarkeit zu prüfen.
Die bevorstehenden Entscheidungen bezüglich der Hemissive und der Umgestaltung des Grünwalder Stadions sind noch nicht gefallen und könnten einige Zeit in Anspruch nehmen. Eines steht fest: Die Münchener Löwen stehen vor einer spannenden Zeit, in der sie die Weichen für ihre sportliche Zukunft stellen können. Das Ziel ist klar: Aufstieg in die 2. Liga und die Rückkehr zu alter Stärke in der Fußballlandschaft.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |