Schock am Reiterhof: Heugabel durchbohrt Bein von 11-jähriger Reiterin!

Ein elfjähriges Mädchen wurde bei einem Unfall auf einem Reiterhof in Lochhausen schwer verletzt; Rettungskräfte kamen zum Einsatz.
Ein elfjähriges Mädchen wurde bei einem Unfall auf einem Reiterhof in Lochhausen schwer verletzt; Rettungskräfte kamen zum Einsatz. (Symbolbild/MM)

Schock am Reiterhof: Heugabel durchbohrt Bein von 11-jähriger Reiterin!

Lochhausen, Deutschland - Ein beschaulicher Nachmittag auf einem Reiterhof in Lochhausen endete am 10. Juni für ein elfjähriges Mädchen auf dramatische Weise. Gegen 15 Uhr ging ein Notruf beim Rettungsdienst ein. Die Rettungskräfte machten sich unverzüglich auf den Weg zum Pferdehof am Krähenweg, wo sie auf eine tragische Situation stießen: Das Mädchen hatte sich mit einem Zinken einer Heugabel schwer verletzt. Die Umstände, die zu diesem Unfall führten, bleiben vorerst unklar, doch erste Berichte deuten darauf hin, dass es sich um einen bedauerlichen Zwischenfall auf der Reit-Anlage handelte, so berichtet das Feuerwehr Magazin.

Die Ärzte und Sanitäter am Einsatzort waren schnell zur Stelle und begannen sofort mit der medizinischen Versorgung des Mädchens. Da die Verletzung so schwer war, dass eine Erstversorgung nicht ausreichte, wurden Spezialkräfte der Feuerwehr hinzugezogen, um das Kind möglichst schnell transportfähig zu machen. Zu diesem Zweck kam ein Winkelschleifer zum Einsatz, mit dem der Metallzinken von der Heugabel abgetrennt wurde.

Rettung in letzter Minute

Der Rettungshubschrauber war schnell vor Ort und flog das verletzte Mädchen in den Schockraum einer Münchner Kinderklinik. Trotz der dramatischen Situation waren die Einsatzkräfte gut vorbereitet und handelten zügig, was der Süddeutschen Zeitung zufolge entscheidend zur Minderung der Verletzungsfolgen beitrug.

Heugabeln sind auf Reiterhöfen alltäglich, ihre Forken sind typischerweise 20 bis 40 Zentimeter lang und zwischen einem und zwei Zentimeter breit. Die Feuerwehr München hat in ihrem Bericht betont, dass es sich bei dem Vorfall um einen Unfall handelt, konnte jedoch keine genaueren Einzelheiten über die genauen Abläufe zur Entstehung der Verletzung nennen.

Unfallrisiken im Reitsport

Die Diskussion über die Sicherheit beim Reitsport ist aktueller denn je. Laut einer retrospektiven Studie, die in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin veröffentlicht wurde, wird die Gefahr von Verletzungen in diesem Bereich oftmals unterschätzt. Zwischen 2007 und 2013 wurden in der Studie 225 leichtverletzte und 17 schwerverletzte Patienten untersucht. Besonders auffällig ist, dass Frauen in beiden Gruppen stark vertreten sind. Die häufigste Unfallursache war ein Sturz vom Pferd, was für viele Reiter, vor allem jüngere, ungeachtet ihrer Erfahrung ein konstantes Risiko darstellt.

Die Zunahme von schweren Unfällen führt dazu, dass in der Reitgemeinschaft vermehrt über Sicherheitsmaßnahmen diskutiert wird. Protektoren und Schutzausrüstungen könnten hier einen Unterschied machen und werden dringend empfohlen, um die Risiken bei Reitunfällen zu minimieren. Eltern, Trainer und Reiter selbst sind dazu aufgerufen, Sicherheitsvorkehrungen ernst zu nehmen und vorbeugend zu handeln.

Dieser Vorfall ist ein weiterer Weckruf für alle, die mit Tieren arbeiten oder reiten. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, damit solche schweren Verletzungen in Zukunft vermieden werden können.

Details
OrtLochhausen, Deutschland
Quellen