Siemens Mobility eröffnet modernes Hauptquartier und schafft 500 Jobs!

Siemens Mobility eröffnet am 7.07.2025 sein neues Hauptquartier in Allach, München, mit 250 Millionen Euro Investition und 500 neuen Arbeitsplätzen.
Siemens Mobility eröffnet am 7.07.2025 sein neues Hauptquartier in Allach, München, mit 250 Millionen Euro Investition und 500 neuen Arbeitsplätzen. (Symbolbild/MM)

Siemens Mobility eröffnet modernes Hauptquartier und schafft 500 Jobs!

Allach, Deutschland - Am 7. Juli 2025 war es endlich so weit: Siemens Mobility hat in Allach, München, sein brandneues Hauptquartier eröffnet. Mit einer beeindruckenden Investition von 250 Millionen Euro in den letzten zwei Jahren stellt sich der Standort als eine der modernsten Zugfabriken in Europa vor. Der Neubau, der die Bürofläche mehr als verdreifacht hat, bietet Platz für über 2.500 Mitarbeitende und schafft mehr als 500 neue Arbeitsplätze.Süddeutsche Zeitung berichtet, dass bei der feierlichen Eröffnung auch bayerische Politprominenz anwesend war, darunter Ministerpräsident Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Der neue Standort ist nicht nur ein architektonisches Highlight, das traditionelle Industriearchitektur mit modernen Elementen vereint, sondern verankert auch Siemens als Vorreiter in der Bahnindustrie. Die elektrisch betriebene Lok Vectron, die in Allach produziert wird, ist mittlerweile in mehr als 20 europäischen Ländern im Einsatz. An diesem besonderen Tag wurde die 1750. Vectron-Lok enthüllt und an einen Kunden übergeben; insgesamt wurden bereits über 2.700 Lokomotiven verkauft. Diese Lokomotiven haben zusammen über 1,2 Milliarden Betriebskilometer zurückgelegt.

Die Zukunft der Bahnindustrie

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle im neuen Hauptquartier von Siemens Mobility. Tools wie KI-basierte Analyse-Software und digitale Zwillinge stehen im Mittelpunkt, um die Produktion und Wartung erheblich zu optimieren. Mit einem dreifach erhöhten Servicekapazitätsniveau wird sichergestellt, dass bis zu 80 Lokomotiv-Revisionen jährlich im Rail Service Center durchgeführt werden können, was die Effizienz weiter steigert.Siemens Pressemitteilung skizziert, wie München-Allach nun das Epizentrum der modernen Zugproduktion darstellt.

Ein Highlight sind die innovativen Eigenschaften der Vectron-Lokomotiven, die als „9000-PS-Supercomputer“ beschrieben werden. Diese Lokomotiven haben die Fähigkeit, 70 Prozent der Wartungsaufträge selbst durchzuführen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den CO2-Fußabdruck der Bahnindustrie senkt. Der CEO von Siemens Mobility, Michael Peter, betont, dass die 100-prozentige Verfügbarkeit der Züge und die Verbesserung der Kundenerfahrung den Fokus bilden.Lok Report beschreibt, wie die Integration von digitalen Technologien und standardisierten APIs den Zugang zu entscheidenden Daten verbessert.

Ein Gewinn für die Region

Mit der Verlagerung des Hauptsitzes von München-Perlach nach Allach wird nicht nur Siemens gestärkt, sondern auch die regionale Wirtschaft wird profitieren. Die Region gewinnt hochqualifizierte Arbeitsplätze und positioniert sich als ein wichtiger Standort für die Bahnindustrie in Deutschland. Bis zum Jahr 2028 wird die Mitarbeiterzahl auf über 2.500 ansteigen, was den positiven Trend in der Entwicklungslandschaft Münchens unterstreicht.

Siemens Mobility hat sich mit modernsten Technologien auf die Zukunft ausgerichtet. Dazu zählen lasergeführte Installationen und innovative Softwarelösungen, die die Effizienz der Produktionsprozesse weiter vorantreiben. Mit diesen neuen Impulsen zeigt das Unternehmen nicht nur hohes Engagement für die eigene Entwicklung, sondern auch für die gesamte Bahnindustrie und deren nachhaltige Zukunft.

Details
OrtAllach, Deutschland
Quellen