Weltklasse Barockmusik: Abschlusskonzert in Melk begeistert!

Am 9. Juni 2025 präsentieren die Hofkapelle München und Solistin Olivia Vermeulen in Melk Barockmusik zum Thema Maria.
Am 9. Juni 2025 präsentieren die Hofkapelle München und Solistin Olivia Vermeulen in Melk Barockmusik zum Thema Maria. (Symbolbild/MM)

Weltklasse Barockmusik: Abschlusskonzert in Melk begeistert!

Melk, Österreich - Am heutigen Abend, dem 9. Juni 2025, erwartet die Besucher der Stiftskirche Melk ein ganz besonderes Event: Die Internationale Barocktage stehen auf dem Programm, mit einem Abschlusskonzert, das unter der Leitung von Rüdiger Lotter mit der Hofkapelle München gestaltet wird. Um 19:30 Uhr wird die talentierte Mezzosopranistin Olivia Vermeulen die Anwesenden mit einer Auswahl an Meisterwerken der Barockmusik verzaubern.

Das Konzert thematisiert das letzte Lebensdrittel der Heiligen Maria, von der schmerzlichen Trauer bis hin zur Auferstehung und der Verklärung Marias als Hoffnungsbringerin für die Menschheit. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Giovanni Battista Ferrandini, Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel. Besonders bemerkenswert ist, dass der Marienkult, der in der Kunst vielfach abgebildet wird, tief in der Geschichte verwurzelt ist und bis ins Mittelalter zurückreicht.

Ein Fest der Barockmusik

Die ganz in den Zeichen der Barockmusik stehenden Internationalen Barocktage Stift Melk fanden in der Zeit vom 5. bis 9. Juni 2024 statt und wurden unter dem Motto „Maria bewegt…“ gefeiert. Intendant Michael Schade führte die musikalischen Fäden, während international renommierte Solisten und Ensembles, darunter das Collegium Vocale 1704 und der Concentus Musicus Wien, die Bühne betraten.

So wurde mit einem Familienkonzert am 5. Juni im Barockkeller der Auftakt gegeben, gefolgt von einer Generalprobe, die den Weg für das offizielle Eröffnungskonzert ebnete. Hier durften sich die Zuhörer auf Soloparts von berühmten Künstlern wie Nuria Rial und Michael Schade freuen.

Ein Rückblick auf das Barockzeitalter

Die Zeit der Barockmusik, die von 1600 bis 1750 reichte, hat die europäische Musikkultur nachhaltig geprägt. In dieser Epoche erlebte die Instrumentalmusik ihre Emanzipation, und neue Musikformen wie das Oratorium kamen auf. Die Komponisten dieser Zeit, darunter die Größen Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi, schufen Werke, die bis heute hoch im Kurs stehen.

Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Generalbasses durch Claudio Monteverdi, der zur Entwicklung der Monodie, einem Sologesang mit Begleitung, maßgeblich beitrug. Diese Entwicklungen führten nicht nur zu einem standardisierten Orchester, sondern auch zu einer Vielzahl an Formaten und Stilrichtungen innerhalb der Barockmusik.

Die Barocktage sind nicht nur eine Hommage an diese wichtige Epoche, sondern auch ein Publikumsmagnet, der Musikliebhaber aus nah und fern anzieht. Die zahlreichen Konzerte und Ausstellungen im Stift Melk bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der Geschichte und der kulturellen Bedeutung der Barockmusik auseinanderzusetzen.

Für alle Interessierten gibt es weitere Infos und Ticketing-Möglichkeiten über das Kartenbüro Wachau Kultur Melk. Nutzen Sie die Chance, Teil dieses unvergesslichen Abends zu sein!

Details
OrtMelk, Österreich
Quellen