TSV 1860 München: Aufstiegstraum lebt – Euphorie nach Osnabrück-Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

TSV 1860 München feiert nach dem Sieg gegen Osnabrück Euphorie und träumt vom Aufstieg in die 2. Liga. Erfahren Sie mehr!

TSV 1860 München feiert nach dem Sieg gegen Osnabrück Euphorie und träumt vom Aufstieg in die 2. Liga. Erfahren Sie mehr!
TSV 1860 München feiert nach dem Sieg gegen Osnabrück Euphorie und träumt vom Aufstieg in die 2. Liga. Erfahren Sie mehr!

TSV 1860 München: Aufstiegstraum lebt – Euphorie nach Osnabrück-Sieg!

Die Euphorie schwappt durchs Grünwalder Stadion. Der TSV 1860 München hat sich nach dem 3:1-Sieg gegen den VfL Osnabrück wieder in den Fokus der Fußballfans gerückt. Der Aufwärtstrend kam nicht von ungefähr: Hochkarätige Transfers wie Kevin Volland und Florian Niederlechner haben nicht nur die Qualität im Team gesteigert, sondern auch die Erwartungen an die Mannschaft enorm angeheizt. Nach einer langen Durststrecke seit dem Abstieg aus der 2. Liga im Jahr 2017 trauen nun viele den „Löwen“ den Aufstieg in die 2. Liga zu. „1860 geht hoch – mit Volland und Niederlechner“, soll Jonas Hofmann, ehemaliger Nationalspieler, in einem Instagram-Reel von Sky Sport gesagt haben. Sein Kollege Robert Andrich geht sogar noch weiter: „Ist das ein Hot Take? Ich sage, zu 100 Prozent steigen die auf“, so Andrich, der ebenfalls auf einen erfolgreichen Saisonverlauf hofft.

Die positive Grundstimmung wird auch von Trainer Patrick Glöckner geteilt, der mit dem Team eine hervorragende Vorbereitung absolviert hat. Von den neun Vorbereitungsspielen konnte die Mannschaft acht gewinnen, was die gute Form unterstreicht. Glöckner hebt die Spielfreude und Klarheit in den Positionen hervor und warnt die Konkurrenz: „Wenn wir so wie heute spielen, wird es schwer, uns zu schlagen.“ Zudem betont er die Kompromisslosigkeit in der Defensive, die entscheidend für den weiteren Erfolg sein könnte. Mit 29 Profis im Kader hat der Verein eine neue Kadertiefe erreicht, was sich als wertvoll erweisen könnte.

Der Kader im Fokus

Trotz der positiven Entwicklung ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Vielzahl an Spielern bringt Konflikt-Potenzial mit sich: Einige Leistungsträger sitzen vielleicht öfter auf der Bank als ihnen lieb ist. Volland erinnert sich an seine erste Saison bei Hoffenheim und mahnt, die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben. Historisch gesehen haben große Hoffnungen in der Vergangenheit oft enttäuscht. Daher bleibt der TSV 1860 München vorsichtig in der Saisonplanung und geht mit Bedacht an die Dinge heran.

In der Drittliga-Saison 2023/24 wird die Konkurrenzsituation durch den neuen Aufstiegsmodus beeinflusst. Seit der letzten Anpassung gibt es drei direkte Aufsteiger, darunter die Meister der Regionalligen Südwest, West und Nordost. Der vierte Aufsteiger wird zwischen den Meistern der Regionalligen Nord und Bayern ermittelt. Die Regelung bleibt also spannend, und die Löwen haben gleich mehrere Konkurrenten im Blick. Die Historie zeigt zudem, wie alles verlaufen kann: In den ersten vier Jahren stiegen die Tabellenersten der drei Regionalligastaffeln direkt auf, was einen anderen Charakter für die Liga mit sich brachte.

Die Fans des TSV 1860 haben allen Grund zu träumen. Der Sieg gegen Osnabrück hat das Feuer neu entfacht, und mit den hochkarätigen Neuzugängen sowie einem soliden Kader sind die Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt. Die gesamte Fußballgemeinschaft wird die Entwicklung aufmerksam verfolgen – vielleicht rollt der Ball schon bald wieder in der 2. Liga für die Löwen.

Wie geht es weiter? Die Fans dürfen gespannt auf die kommenden Spiele blicken. Der TSV 1860 München hat die Möglichkeit, die Euphorie weiter zu nutzen und die Konkurrenz abzuhängen. Ein Schritt in die richtige Richtung wurde bereits gemacht – nun müssen die Löwen ihre Form kontinuierlich bestätigen. Merkur und BR sowie viele weitere sportliche Stimmen sind sich einig: Die Löwen dürfen sich keine Fehler erlauben, wenn sie ihren Traum verwirklichen möchten. Vielleicht sind sie die nächsten, die in die 2. Liga aufsteigen – die Stadt München drückt die Daumen!