Waldfriedhof Freising: Auf der Suche nach der neuen Heizung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Freisinger Finanzausschuss diskutiert am 6.11.2025 die Erneuerung der Heizung am Waldfriedhof, Pelletheizung vs. Gasheizung.

Der Freisinger Finanzausschuss diskutiert am 6.11.2025 die Erneuerung der Heizung am Waldfriedhof, Pelletheizung vs. Gasheizung.
Der Freisinger Finanzausschuss diskutiert am 6.11.2025 die Erneuerung der Heizung am Waldfriedhof, Pelletheizung vs. Gasheizung.

Waldfriedhof Freising: Auf der Suche nach der neuen Heizung!

Die Diskussion um die Heizung des Waldfriedhofs in Freising nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der Haushaltsberatungen hat der Finanzausschuss das Thema eingehend erörtert. Aktuell kommen dort noch die alten Ölheizungen zum Einsatz, doch diese müssen dringend ersetzt werden. Geplant ist die Anschaffung einer neuen Pelletheizung, für die im Haushalt zunächst 160.000 Euro eingeplant wurden, wie Merkur berichtet. Alternative Heizungsarten, wie eine Gasheizung, könnten zwar mit etwa 100.000 Euro günstiger sein, stellen jedoch keine nachhaltige Lösung dar. Eine Sanierung des Öltanks würde zudem weitere 20.000 Euro kosten. Die Anbindung an ein Fernwärmesystem wurde ebenfalls ausgeschlossen, da die Kosten als zu hoch angesehen werden.

Die Meinungen im Ausschuss sind geteilt. Robert Weller von der Freie Wähler sieht in der Gasheizung eine kostengünstigere Variante. Im Gegensatz dazu warnt Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, dass eine Gasheizung nicht zukunftsfähig sei. Er rechnet damit, dass die Netzentgelte in der Zukunft ansteigen werden, wodurch diese Alternative unattraktiv wird. Manfred Drobny von den Grünen fordert hingegen eine Prüfung aller möglichen Alternativen und verlangt einen Dialog mit den Stadtwerken zur Möglichkeit einer Fernwärme-Anbindung.

Förderungen und kurzfristige Lösungen

Ein Lichtblick könnte die Klärung möglicher Förderungen für die geplante Pelletheizung sein. Robert Naujokat sicherte dazu Informationen zu möglichen finanziellen Zuschüssen zu. Sollte sich jedoch herausstellen, dass keine Förderung zur Verfügung steht, könnte die Reparatur des alten Ölkessels als Notlösung ins Auge gefasst werden.

Zusätzlich wurde im Zuge der Diskussion festgestellt, dass es in Freising nahegelegene Fachbetriebe gibt, die sich auf Pelletheizungen spezialisiert haben. Laut Energie-Experten sind in der Umgebung 19 entsprechende Anbieter zu finden. Dies könnte den Stadtwerken auch die Suche nach einem kompetenten Partner für die Umsetzung des Projekts erleichtern.

In der immer drängender werdenden Debatte um umweltfreundliche Heizsysteme und nachhaltige Lösungen ist das Thema Pallletheizung ein unter mehreren Ansatzpunkten, die lokale Politik und Bürger gleichermaßen betreffen. Freising scheint da auf einem guten Weg zu sein, ein gesundes und zukunftsträchtiges Heizsystem zu etablieren.