Kulturbiergarten im Westend: Pläne für neue Begegnungsstätte!

Der Kulturbiergarten Rummel plant ab 2025 im Münchner Westend gastronomische Begegnungen und kulturelle Events, steht jedoch vor Herausforderungen.
Der Kulturbiergarten Rummel plant ab 2025 im Münchner Westend gastronomische Begegnungen und kulturelle Events, steht jedoch vor Herausforderungen. (Symbolbild/MM)

Kulturbiergarten im Westend: Pläne für neue Begegnungsstätte!

Alter Botanischer Garten, 80333 München, Deutschland - Die Vorfreude auf den Sommer ist in München bereits spürbar, denn gleich zwei neue Biergartenprojekte stecken in den Startlöchern. Eines dieser Projekte ist der „Kulturbiergarten Rummel“ im Münchner Westend, das mit einem einmaligen Konzept zur kulturellen Belebung der Zirkuswiese beitragen möchte. Das Gastronomen-Team um Simon Neumair hat große Pläne: „Wir möchten einen Ort der Begegnung und kulturellen Teilhabe schaffen“, äußert sich Neumair optimistisch. Damit alles nach Plan verläuft, muss jedoch ein Bauantrag gestellt werden, bei dem die Nachweisung von 20 Stellplätzen eine große Hürde darstellt, wie tz.de berichtet.

Die Fläche der Paulaner Brauerei, die etwa 760 Quadratmeter groß ist, wäre ideal für bis zu 500 Sitzplätze. Der Standort bietet bereits die nötige Infrastruktur wie Wasser und Toiletten, jedoch fehlen die geforderten Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Simon Neumair hofft darauf, die Stellplätze in der nahegelegenen Garage des Forums Schwanthalerhöhe nachweisen zu können. Der Bezirksausschuss begrüßt die Pläne und setzt sich für die Belebung der Fläche ein. Eine rechtliche Eintragung einer Dienstbarkeit ist erforderlich, während die finanzielle Ablöse für die Stellplätze mit 10.000 Euro pro Stellplatz für ein saisonales Geschäft schlichtweg nicht tragbar wäre.

Biergarten am Neptunbrunnen

Während der Kulturbiergarten Rummel um seine genehmigten Stellplätze kämpft, hat am 23. Mai 2025 der neue Biergarten am Neptunbrunnen im Alten Botanischen Garten seine Pforten geöffnet. Der Betreiber Chris Lehner vom Park Café hat eine bunte und einladende Atmosphäre geschaffen, die von großen Bierbänken bis hin zu Liegestühlen und verschiedenen Food-Ständen reicht. Eröffnet wurde die Feier von Dr. Christian Scharpf, dem Münchener Wirtschaftsreferenten, der das erste Holzfass anstach. Dazu boten Live-Musik und DJ-Sets ein unterhaltsames Rahmenprogramm, wie in-muenchen.de berichtet.

Öffnungszeiten sind täglich von 12 bis 22 Uhr bis zum 23. August 2025. Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass die Parkanlage sauber, drogenfrei und sicher ist. Polizeikameras und ein engagiertes Team kümmern sich um die Pflege des Areals. Das kulinarische Angebot reicht von einer Moët Chandon Champagner-Bar bis zu klassischen Speisen wie Lachssemmeln und Gegrilltem, das jeden Feinschmecker ansprechen sollte.

Tradition und Geselligkeit in Münchens Biergärten

München hat eine lange Tradition, wenn es um Biergärten geht, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. Ursprünglich gelagertes Bier wurde an Flussterrassen serviert und der Schatten der Kastanienbäume war ein Hit bei warmem Wetter. Biergärten haben sich zu beliebten Treffpunkten für Menschen aller Altersgruppen und sozialer Schichten entwickelt, wie muenchen-sehen.de hervorhebt. Ob jung oder alt, jeder findet hier seinen Platz.

Der größte Biergarten der Welt, der Königliche Hirschgarten, bietet Platz für bis zu 8000 Gäste, und auch der Augustiner-Keller sowie der Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten gehören zu den beliebtesten Anlaufstellen der Stadt. Wie man sieht, sind Biergärten viel mehr als nur ein Ort zum Trinken; sie sind Plätze der Geselligkeit und des kulturellen Austausches, in denen der Sommer auf eine ganz besondere Art und Weise genossen werden kann.

Details
OrtAlter Botanischer Garten, 80333 München, Deutschland
Quellen