Christin Ziehr: Weltrekordversuch - 342 km nonstop von Berlin nach Plauen!

Christin Ziehr wagt einen Weltrekordversuch: 342 Kilometer nonstop von Berlin nach Plauen. Verfolgen Sie ihren Lauf!
Christin Ziehr wagt einen Weltrekordversuch: 342 Kilometer nonstop von Berlin nach Plauen. Verfolgen Sie ihren Lauf! (Symbolbild/MM)

Christin Ziehr: Weltrekordversuch - 342 km nonstop von Berlin nach Plauen!

Plauen, Deutschland - Am Dienstagmorgen, den 18. Juni 2025, fiel am Brandenburger Tor in Berlin der Startschuss für eine außergewöhnliche Herausforderung: Christin Ziehr, 38 Jahre alt, aus dem Vogtland, begibt sich auf einen Weltrekordversuch im Dauerwandern. Ziel ist es, die beeindruckende Strecke von 342 Kilometern nonstop bis in ihre Heimatstadt Plauen zu absolvieren. Laut Freie Presse hat sie bereits fast die Hälfte der Strecke hinter sich gebracht.

Christin Ziehr ist nicht nur Ultrawander-Weltmeisterin, sondern auch Inhaberin eines Pflegedienstes in Plauen. Ihr aktueller Weltrekordversuch wurde beim Rekordinstitut Deutschland angemeldet. Um die 342 Kilometer in einer geplanten Dauer von 72 bis 76 Stunden zu bewältigen, hat sie sich für eine durchschnittliche Geschwindigkeit von etwa fünf Kilometern pro Stunde entschieden, wie Blick berichtet.

Einbruch in der Nacht und familiäre Unterstützung

Die ersten Stunden dieser Mammutdistanz verlaufen vielversprechend, doch es stellt sich schnell die Frage, wie sie die Nacht durchsteht. Unterstützung erhält sie von ihrer Familie – Eltern, Bruder und Freundin sind während des gesamten Versuchs an ihrer Seite. Nach 30 Stunden im Einsatz stehen auch Wechselschuhe bereit, um ihren Füßen etwas Erholung zu gönnen. Ein erfolgreiches Ende ihrer Reise wäre nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern auch ein neuer Weltrekord, denn der momentane Rekord für Dauerwandern liegt bei 302 Kilometern.

Am 20. Juni, zwischen 8 und 12 Uhr, plant Ziehr ihre Ankunft zum 69. Spitzenfest in Plauen, wo sie von vielen Fans und Unterstützern empfangen werden soll. Oberbürgermeister Steffen Zenner hat bereits angekündigt, die Sportlerin am Rathaus zu begrüßen und ihr die Ehre zu erweisen, die die gesamte Region im Sport symbolisch vertritt.

Ultramarathon im Fokus

Das Phänomen Ultramarathon hat in den letzten Jahren stark zugenommen und umfasst Veranstaltungen über 42,195 Kilometer. Christin Ziehrs bevorstehender Lauf ist ein Paradebeispiel für die Herausforderungen, denen sich Teilnehmer solcher Distanzen stellen. Ultramarathons zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, sowohl in Bezug auf die Streckenlängen als auch auf die Geländebeschaffenheit. Während einige Wettbewerbe auf festgelegten Runden stattfinden, sind andere Landschaftsläufe, die – wie in Ziehrs Fall – den Mut und die Ausdauer verlangen, inmitten unverwechselbarer Natur zu navigieren.

Die Welt der Ultramarathons ist durchaus herausfordernd, wie Wikipedia beschreibt. Teilnehmer sind oft mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert, die mit den langen Distanzen und der erschöpfenden Natur dieser Sportart einhergehen. Ziehr folgt einem strengen Trainingsregime, das ihr helfen soll, die psychischen und physischen Hürden ihres anstehenden Weltrekordversuchs zu bewältigen. Diese Disziplin könnte es ihr ermöglichen, den aktuellen Rekord zu brechen und sich einen Platz in die Geschichtsbücher der Ultramarathonläufer zu sichern.

Für Christin Ziehr liegt die Herausforderung vor ihr, und mit jedem Schritt, den sie macht, festigt sich ihr Traum, einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die gesamte Region blickt gespannt auf die kommenden Tage und hofft auf einen erfolgreichen Abschluss ihrer epischen Reise nach Plauen.

Details
OrtPlauen, Deutschland
Quellen