Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße: Maßnahmen und Änderungen!
Aktuelle Informationen zu den Sanierungsarbeiten am Moosach-Bahnhof: Verkehrsmaßnahmen, Sperrungen und Fristen bis Mitte Dezember 2025.

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße: Maßnahmen und Änderungen!
In München haben die Sanierungsarbeiten an der Fürstenrieder Straße in vollem Gange. Wie muenchenunterwegs.de berichtet, hat die SWM (Stadtwerke München) kürzlich erfolgreich Hohlräume im Baufeld der Tram-Westtangente an der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Gotthardstraße verfüllt. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Arbeiten, die auch die Verpressung des Mittelbereichs des Baufeldes umfassen.
Die Fortführung der Bodensanierungen wird bis voraussichtlich Mitte Dezember andauern. Besonders wichtig für die Verkehrsteilnehmer ist, dass die Einbahnregelung in der Fürstenrieder Straße zwischen Camerloher Straße und Gotthardstraße seit Mittwoch Spätnachmittag aufgehoben wurde. Allerdings bleibt die Überfahrt der Gotthardstraße über die Fürstenrieder Straße bis Mitte Dezember komplett gesperrt. Die Sperrungen sind notwendig, um spätere Verkehrseinschränkungen zu vermeiden und eine durchgängige Baustellenlogistik zu gewährleisten.
Fußgänger und Buslinien im Fokus
Für Fußgänger hat sich ebenfalls einiges geändert. So wurde der nördliche Fußgängerüberweg über die Fürstenrieder Straße nach Norden verlegt und ist jetzt auf Höhe der Stadtbibliothek zu finden. Der südliche Fußgängerüberweg ist um etwa 100 Meter nach Süden verschoben worden. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität wird eine Abkürzung durch das Sperrengeschoss der U-Bahnhaltestelle Laimer Platz empfohlen, um den Weg so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Erfreuliche Nachrichten gibt es auch für die Nutzer der Buslinien. Die Linien 51 und 151 verkehren seit dem Betriebsbeginn am Donnerstag wieder auf ihrem regulären Linienweg. Allerdings bleibt die Haltestelle Aindorferstraße in Richtung Norden weiterhin unbedient.
Kulinarische Abwechslung in der Region
Obwohl oft Sahne hinzugefügt wird, um das Gericht zu verfeinern, gibt es viele Variationen bei der Zubereitung. Frischer, junger Spinat sorgt für einen milden Geschmack, während die Zugabe von Cashewkernen eine cremige Konsistenz verleiht. Wer Lust auf das Kochen hat, kann die Zutaten kaufen und sich selbst am Herd versuchen – ideal für kalte Tage!