Trauer um Johann Diethart: Feuerwehrchef stirbt im Alter von 55 Jahren

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Johann Diethart, langjähriger Kommandant der Feuerwehr Wald am Schoberpass, verstarb am 11. Oktober 2025 im Alter von 56 Jahren.

Johann Diethart, langjähriger Kommandant der Feuerwehr Wald am Schoberpass, verstarb am 11. Oktober 2025 im Alter von 56 Jahren.
Johann Diethart, langjähriger Kommandant der Feuerwehr Wald am Schoberpass, verstarb am 11. Oktober 2025 im Alter von 56 Jahren.

Trauer um Johann Diethart: Feuerwehrchef stirbt im Alter von 55 Jahren

In der Gemeinde Wald am Schoberpass herrscht Trauer: Oberbrandrat Johann Diethart ist am 11. Oktober 2025 im Alter von 56 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Diethart war seit dem 1. Mai 1995 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und hatte von 2004 bis 2022 das Amt des Kommandanten inne. Christopher Rainer, Dietharts Nachfolger, beschreibt den Verlust als „enorme Katastrophe“ für die Feuerwehrkameraden und betont dessen nachhaltigen Einfluss auf die Feuerwehr der Gemeinde. „Johann hatte ein großes Fachwissen und war mit Herz und Seele im Einsatz“, so Rainer in einer ersten Stellungnahme.

Eine schwarze Fahne ist am Rüsthaus gehisst worden, um der Trauer und dem Verlust Rechnung zu tragen. Bürgermeister Marc Landl bekundete sein Mitgefühl und hob die Verantwortungsbereitschaft Dietharts hervor, der stets auf die finanziellen Belange der Feuerwehr achtete. Seine Handschlagqualität und das umsichtige Handeln wurden von vielen als vorbildlich empfunden.

Vielfältiges Engagement und Verantwortung

Diethart zeigte früh eine große Leidenschaft für das Feuerwehrwesen. Er durchlief zahlreiche Ausbildungen und übernahm verschiedenste Verantwortungen, einschließlich der Positionen als Gerätewart, Maschinenmeister und Ausbilder. Von 2009 bis 2013 war er Abschnittsfeuerwehrkommandant und ab 2013 bis 2023 Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Seit 2023 leitete er den Bereichsfeuerwehrverband Leoben als Bereichsfeuerwehrkommandant. Sein technisches Verständnis und seine Empathie machten ihn zu einem verlässlichen Ansprechpartner für viele.

Alexander Siegmund, der seit 2022 Dietharts Stellvertreter war, schilderte den Schock über den plötzlichen Verlust und hob Dietharts Diplomatie und seine Zugänglichkeit hervor. Als Beliebter und hilfsbereiter Mensch war er immer bereit, anderen zu helfen. Er hinterlässt nicht nur eine Lücke in der Feuerwehr, sondern auch in den Herzen seiner Familienmitglieder, insbesondere seiner Frau Christa und seinem Sohn Michael.

Würdigung seiner Verdienste

Seine Verdienste wurden auch von Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried gewürdigt, der Diethart als Gemeinschaftspersönlichkeit bezeichnete. Viele Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Karriere erhalten hat, unterstreichen sein Engagement im Feuerwehrwesen, zuletzt das FLA in Gold. In den zahlreichen Trauerbekundungen wird deutlich, wie sehr Diethart geschätzt wurde und wie tief sein Verlust die Feuerwehrfamilie trifft.

Johann Diethart wird als Beispiel für außerordentliches ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr in Erinnerung bleiben. Der Verein hat nicht nur einen kompetenten Führer, sondern auch einen Freund verloren. In Zeiten des Wandels zeigt sich einmal mehr, wie wichtig das freiwillige Engagement in unseren Gemeinden ist, und wie solche Persönlichkeiten wie Diethart eine tragende Rolle im gesellschaftlichen Leben einnehmen. Die Anteilnahme gilt in diesen schweren Zeiten seiner Familie und seinen Freunden.

Für weitere Informationen über die Bedeutung des Ehrenamts in der Feuerwehr lesen Sie Kleine Zeitung und BFV Leoben. Darüber hinaus bietet das ZZF Potsdam Einblicke in die historische Rolle des Ehrenamts in der Gemeinschaft.