Autodiebe in Sendling und Laim: BMW-Lenkräder klauen Millionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Laim und Sendling wurden zwischen 28. und 29. August mehrere BMWs aufgebrochen. Polizei sucht Zeugen.

In Laim und Sendling wurden zwischen 28. und 29. August mehrere BMWs aufgebrochen. Polizei sucht Zeugen.
In Laim und Sendling wurden zwischen 28. und 29. August mehrere BMWs aufgebrochen. Polizei sucht Zeugen.

Autodiebe in Sendling und Laim: BMW-Lenkräder klauen Millionen!

In letzter Zeit hat sich in München ein besorgniserregendes Phänomen breitgemacht: Autodiebe machen in den Stadtteilen Sendling und Laim Jagd auf ältere BMW-Modelle. In der Nacht von Donnerstag, dem 28. August, auf Freitag, dem 29. August 2025, wurden zwischen 17:00 Uhr und 10:10 Uhr gleich mehrere Fahrzeuge ins Visier genommen. Die Täter brachen gewaltsam in die geparkten Pkw ein und entwendeten speziell Lenkeinheiten sowie Airbags, wie Nachrichten München berichtet.

Was genau passiert ist? Unbekannte haben bei den meisten der sechs betroffenen Fahrzeugen eine Scheibe eingeschlagen und dann die Lenkeinheiten fachmännisch ausgebaut. Der entstehende Schaden summiert sich auf mehrere Tausend Euro. Auffällig ist, dass die Täter hauptsächlich Fahrzeuge älterer Baujahre, insbesondere von BMW, im Anschnitt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen, und das Kommissariat 54 sucht nun nach Zeugen.

Zeugenaufruf

Ein besonderer Aufruf richtet sich an alle, die rund um die Straßen Gottfried-Böhm-Ring, Hauffstraße, Johann-Clanze-Straße, Ortlerstraße in Sendling und Nördlinger Straße in Laim Auffälligkeiten bemerkt haben. Die Ermittler bitten um Hinweise an das Polizeipräsidium München, unter der Telefonnummer 089 2910-0 oder an andere Polizeidienststellen. Die Beamtinnen und Beamten vermuten, dass eine Gruppe von Tätern für diese Serie von Fahrzeugaufbrüchen verantwortlich ist, und jedwede Information könnte helfen, die Kriminalität in den Stadtteilen zu bekämpfen.

Immer wieder stellen sich Autofahrer die Frage, wie sie sich gegen solcherlei Vorfälle absichern können. Die Gesellschaft für Diebstahl- und Unfallstatistik hat wertvolle Informationen zu den Themen Teil- und Vollkaskoversicherung veröffentlicht. GDV hebt hervor, dass eine Teilkaskoversicherung Schäden durch Diebstahl fest verbauter Teile, wie Bordcomputer und Airbags, abdeckt. Bei Autodiebstahl erstattet die Versicherung den Wiederbeschaffungswert, zieht jedoch eine Selbstbeteiligung ab. Die gestohlenen Teile, wie in den aktuellen Fällen, fallen also in den Bereich der Versicherung.

Für die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge heißt es jetzt, aktiver denn je zu bleiben und darauf zu achten, dass ihre Autos gut gesichert sind. Die Polizei hat im Zusammenhang mit den Aufbrüchen erneut auf die Risikolage hingewiesen und empfiehlt, auf moderne Waffentechnologien zu setzen und das Auto immer im Auge zu behalten. Bleiben Sie wachsam, und tragen Sie dazu bei, die Straßen Münchens sicherer zu machen.

Insgesamt ist es entscheidend, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme erheben und potenzielle Beobachtungen melden. Denn nur gemeinsam können wir die Fahrzeugdiebe stoppen und für mehr Sicherheit in unseren Stadtteilen sorgen.