Hitzewelle rollt an: München vor Temperaturen bis 34 Grad gewarnt!
München und Bayern sind von einer Hitzewelle betroffen: Temperaturen über 30 Grad, Gesundheitsrisiken und Präventionsmaßnahmen empfohlen.

Hitzewelle rollt an: München vor Temperaturen bis 34 Grad gewarnt!
Die Hitzewelle rollt auf Bayern zu und bringt hohe Temperaturen mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für die nächsten Tage vor einer massiven Wärmebelastung, die auch die Stadt München nicht verschont bleibt. Laut merkur.de sind am kommenden Wochenende Höchsttemperaturen von bis zu 34 Grad Celsius möglich, während sich die Warnungen auf zahlreiche Landkreise in Süd- und Oberbayern erstrecken. Die Hitze wird voraussichtlich von Sonntag 11 Uhr bis Montag 19 Uhr andauern, könnte aber je nach Wetterlage auch verlängert werden.
Die Hitzewelle könnte ein heißes Wochenende einläuten, in dem auch in ganz Deutschland Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet werden. Am Mittwoch könnte es mit Höchstwerten von 34 bis 38 Grad sogar den heißesten Tag des Sommers geben, wie tagesschau.de berichtet. Dagegen sind nur in wenigen Regionen, wie an der Nordsee oder im höheren Bergland, Temperaturen unter 30 Grad zu erwarten.
Gesundheitliche Risiken beachten
Die hohe Wärme birgt gesundheitliche Risiken, insbesondere für vulnerable Gruppen. Ältere Menschen, chronisch Kranke, Übergewichtige und Kinder sind am stärksten betroffen. Experten warnen, dass bereits ab 25 Grad das Risiko für behandlungsbedürftige Hitzeschäden ein starkes Plus erreicht und bei 30 Grad sogar um das Siebenfache ansteigt. Daher ist es wichtig, viel zu trinken – etwa 2,5 bis 3 Liter Wasser pro Tag – und schwer verdauliche Kost zu vermeiden.
Da die Hitzewelle mit dem fortschreitenden Klimawandel zusammenhängt, ist es grundlegend, auch den eigenen Lebensstil anzupassen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat in diesem Zusammenhang die gesundheitlichen Herausforderungen durch extreme Temperaturen besonders im Blick. Laut rki.de sind Menschen hohen Alters sowie Personen mit Vorerkrankungen besonders gefährdet, da Hitze das Herz-Kreislaufsystem erheblich belastet und zu einer erhöhten Morbidität führen kann.
Praktische Tipps für die heiße Zeit
Um die Auswirkungen der bevorstehenden Hitzewelle abzumildern, empfehlen Fachleute einfache Tipps: Halten Sie die Innenräume kühl, meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und tragen Sie leichte, luftige Kleidung. Auch beim Essen sollte man auf leicht verdauliche Kost setzen, während auf alkoholische Getränke und zuckerhaltige Erfrischungen besser verzichtet werden sollte. Für Haustiere gilt dasselbe: Sie benötigen ebenfalls ausreichend Flüssigkeit und Schutz vor der Hitze.
Zusätzlich sollte man bei Anzeichen einer Überlastung durch Hitze wie Schwindel oder Kopfschmerzen sofort reagieren und nötigenfalls medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Obwohl das Wetter herrlich erscheinen mag, dürfen die potenziellen Gefahren, die mit solchen extremen Temperaturen einhergehen, nicht unterschätzt werden. Hitzewellen sind und werden infolge des Klimawandels häufiger und intensiver auftreten, was auch aus den Berichten zum Thema hervorgeht.
Die kommenden Tage werden in München und darüber hinaus entscheidend sein – eine Herausforderung für den Einzelnen, die Familie und die Gesundheitsteams vor Ort. Bleiben Sie hydriert und nutzen Sie die Zeit im Schatten, während wir die nächsten heißen Tage gemeinsam überstehen.