Schockmoment in München-Hadern: Rettungswagen erfasst 14-jährige Fußgängerin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 14-jähriges Mädchen wurde am 24.10.2025 in München-Hadern von einem Rettungswagen erfasst, während es die Straße überquerte.

Ein 14-jähriges Mädchen wurde am 24.10.2025 in München-Hadern von einem Rettungswagen erfasst, während es die Straße überquerte.
Ein 14-jähriges Mädchen wurde am 24.10.2025 in München-Hadern von einem Rettungswagen erfasst, während es die Straße überquerte.

Schockmoment in München-Hadern: Rettungswagen erfasst 14-jährige Fußgängerin!

In München-Hadern kam es am 24. Oktober zu einem bedauerlichen Verkehrsunfall, als ein 14-jähriges Mädchen von einem Rettungswagen erfasst wurde. Laut Bild war der Rettungswagen um etwa 07:20 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg, als das Mädchen plötzlich von einer Querungshilfe auf die Straße lief. Trotz sofortiger Bremsung des Fahrers konnte der Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden, und das Mädchen stürzte zu Boden. Der Rettungssanitäter blieb unverletzt, sein Fahrzeug trug leichte Schäden, während das Mädchen vor Ort behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Ermittlungen der Münchner Verkehrspolizei sind nun im Gange, um die genauen Umstände des Vorfalls aufzuklären. Orthopädische und neurologische Untersuchungen könnten notwendig werden, um das Ausmaß der Verletzungen zu beurteilen. Statistiken zeigen, dass Kinder besonders häufig in Verkehrsunfälle verwickelt sind. Wie Tagesschau berichtet, wurden im Jahr 2024 etwa 27.260 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen verletzt. Der Schulweg, insbesondere zur frühen Morgenzeit, birgt dabei ein hohes Risiko.

Die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr

Die Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) belegen, dass die häufigsten Verkehrsunfälle mit Schülern auf Radwegen und beim Überqueren von Straßen passieren. Während des Berichtsjahres 2024 waren zu Fuß gehende Schüler in 9,32 Prozent der Fälle beteiligt, und die Gefahr ist besonders während der Stoßzeiten zwischen 7 und 8 Uhr morgens hoch. Dies ist die Zeit, in der viele Kinder ihren Schulweg antreten, ist die Straßenverkehrssicherheit also besonders im Fokus.

Statistisch gesehen verunglückt alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr. Die Nutzungsstatistiken der DGUV zeigen, dass 43,3 Prozent der Verkehrsunfälle von Schülern auf Fahrradfahrten zurückgehen, gefolgt von Unfällen in Pkw, wo 10,5 Prozent der Beteiligten waren. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs bewusst zu machen und wie sie sich sicher bewegen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr weiterhin ein zentrales Thema bleibt. Die Rasanz des Verkehrsgeschehens, wie sie in München-Hadern sichtbar wurde, macht deutlich, dass trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Unglücke geschehen können. Die Umstände des aktuellen Vorfalls werden nun sorgfältig von der Polizei untersucht, um solche Situationen in Zukunft vielleicht besser zu vermeiden.