Drama in der Alten Försterei: Kane rettet Bayern gegen Union!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern München rettet sich am 10.11.2025 in der Nachspielzeit zu einem 2:2 gegen Union Berlin und bleibt Bundesliga-Spitzenreiter.

Bayern München rettet sich am 10.11.2025 in der Nachspielzeit zu einem 2:2 gegen Union Berlin und bleibt Bundesliga-Spitzenreiter.
Bayern München rettet sich am 10.11.2025 in der Nachspielzeit zu einem 2:2 gegen Union Berlin und bleibt Bundesliga-Spitzenreiter.

Drama in der Alten Försterei: Kane rettet Bayern gegen Union!

Am 10. November 2025 war es ein spannender Fußballnachmittag in der Alten Försterei, als Bayern München und Union Berlin sich zu einem packenden Duell trafen. Am Ende teilten sich beide Mannschaften die Punkte in einem 2:2-Unentschieden, das die ungeschlagene Serie der Münchner zwar beendete, aber dennoch ihr erstes Ziel – die Tabellenführung – festigte. Mit nun 28 Punkten führt Bayern die Bundesliga an, während Union mit 12 Punkten im Mittelfeld bleibt.

In dieser mitreißenden Begegnung ging Union Berlin durch Danilho Doekhi in der 27. Minute in Führung. Doch die Bayern antworteten schnell: Luis Diaz sorgte mit einem herrlichen Treffer in der 38. Minute für den Ausgleich. Trotz eines nicht gegebenen Tores für Union, das durch Abseits entschieden wurde, blieben die Berliner defensiv stark und offensiv mutig und legten in der 83. Minute durch einen weiteren Treffer von Doekhi wieder vor. Fünf Minuten vor dem Ende des Spiels war es schließlich Harry Kane, der in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte und damit seinen 13. Saisontreffer bejubelte berichtet die Sportschau.

Bayerns Auftritt unter der Führung von Vincent Kompany

Bayern-Trainer Vincent Kompany war nach dem Spiel vor allem von der mentalen Stärke seines Teams beeindruckt. „Es ist wichtig, spät zu equalizern, und das Team hat gezeigt, dass es bereit ist, zu kämpfen“, so Kompany. Dies war eine beeindruckende Reaktion, auch wenn Bayern damit einen neuen Rekord von 16 Siegen in Folge in allen Wettbewerben knapp verpasst hat. Der Rekord von zehn Siegen zu Saisonbeginn in der Bundesliga, aufgestellt 2015, blieb ebenfalls unerreicht. Zudem wurde Leon Goretzka anstelle von Aleksandar Pavlović in die Startelf berufen führt AP News an.

Union-Trainer Steffen Baumgart zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und lobte seine Mannschaft für ihren kämpferischen Einsatz. „Wir haben alles gegeben und waren danach auch gar nicht unglücklich über das Unentschieden“, sagte Baumgart berichtet die Sportschau.

Ein Ausblick auf die nächsten Begegnungen

Beide Teams treffen bereits in einigen Wochen wieder im DFB-Pokal-Achtelfinale aufeinander, was für zusätzliche Brisanz sorgt. Union Berlin hat am 23. November den FC St. Pauli in der Liga zu Gast, während Bayern München am 15. November gegen den SC Freiburg spielt. Diese Spiele stehen auf dem Radar aller Fußballfans, denn sie könnten wegweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein.

Wie immer wird es auch in den kommenden Wochen spannend in der Bundesliga, und alle Augen werden darauf gerichtet sein, ob Bayern München seine Führung verteidigen kann und wie Union Berlin sich weiter entwickeln wird. Die Fans können sich auf aufregende Partien freuen!