Blitzgefahr in München: Wo heute die Radarfallen lauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Blitzermeldungen für Bogenhausen am 21.09.2025: Standorte, Tempolimits und wichtige Verkehrsinformationen im Überblick.

Blitzermeldungen für Bogenhausen am 21.09.2025: Standorte, Tempolimits und wichtige Verkehrsinformationen im Überblick.
Blitzermeldungen für Bogenhausen am 21.09.2025: Standorte, Tempolimits und wichtige Verkehrsinformationen im Überblick.

Blitzgefahr in München: Wo heute die Radarfallen lauern!

Heute, am 21. September 2025, dürfen sich Autofahrer in München auf ein bisschen mehr Aufmerksamkeit hinter dem Steuer einstellen. In der Stadt sind gleich zwei Standorte für Geschwindigkeitskontrollen eingerichtet worden. Laut News.de werden die Blitzer heute in der Riemer Straße in Bogenhausen und an der Chiemgaustraße in Obergiesing-Fasangarten, jeweils mit einem Tempolimit von 50 km/h, aktiv sein.

Die Geschwindigkeitskontrollen wurden in der heutigen Früh etabliert, wobei die Riemer Straße bereits um 06:58 Uhr und die Chiemgaustraße um 06:39 Uhr gemeldet wurden. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind an den alltäglichen Verkehrsverstößen die häufigste Unfallursache, weshalb es unerlässlich ist, sich an die geltenden Tempolimits zu halten.

Technische Hilfen und ihre Grenzen

Wie die Verkehrsexperten betonen, ist die Nutzung technischer Hilfsmittel zur Warnung vor Kontrollen gemäß Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung verboten. Das Mitführen einer Radarwarn-App auf dem Handy ist jedoch nicht strafbar, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert wird. Separate Blitzerwarner sind hingegen ein echter Rechtsverstoß und können böse Überraschungen nach sich ziehen.

Ein umfassender Überblick über Blitzern weltweit ist mithilfe der Blitzerkarte möglich, die über die Internetseite bussgeldkatalog.org bereitgestellt wird. Dort lässt sich schnell herausfinden, wo Blitzer aufgestellt sind – in Deutschland gibt es über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme, und die Karte wird ständig aktualisiert.

Die Rolle von Blitzern im Straßenverkehr

Die Polizei und die Ordnungsämter setzen mobile Blitzer gezielt an Orten ein, an denen sie ortskundige Fahrer verkehrserzieherisch beeinflussen können. Dieser Trend geht zunehmend von mobilen zu stationären Blitzern, da Fahrer an festen Standorten oft nach dem Überfahren wieder Gas geben, während mobile Blitzgeräte für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Ein Beispiel für innovative Kontrolle ist das Pilotprojekt in Niedersachsen auf der B6 bei Hannover, wo die durchschnittliche Geschwindigkeit durch eine zusammenhängende Abschnittskontrolle ermittelt wird.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Verkehrskontrollen ist die regelmäßige Veröffentlichung der Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes, die seit 2024 grundlegend überarbeitet werden. Wie auf der Seite der Bundesanstalt für Straßenwesen zu lesen ist, wird die Darstellung künftig differenzierter und ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen sensorischen und manuellen Kontrollen.

Das Ziel dieser Maßnahmen bleibt klar: Die Sicherheit im Straßenverkehr aufrechterhalten und die Unfallzahlen durch Geschwindigkeitsüberschreitungen maßgeblich senken. Also, liebe Autofahrer, Augen auf und Geschwindigkeit drosseln – nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für all jene, die mit euch unterwegs sind!