Betreuungsnotstand in Lochhausen: Eltern fordern dringend Lösungen!

In Lochhausen, München, kämpfen Eltern gegen den Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder, während die Bevölkerung boomt.
In Lochhausen, München, kämpfen Eltern gegen den Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder, während die Bevölkerung boomt. (Symbolbild/MM)

Betreuungsnotstand in Lochhausen: Eltern fordern dringend Lösungen!

Lochhausen, München, Deutschland - In Lochhausen, einem aufstrebenden Stadtteil Münchens, brennt die Luft. Farida Flentje und ihre Familie hatten sich hier niedergelassen, in der Hoffnung auf eine grüne, ruhige Umgebung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Infrastruktur kann mit dem rasanten Bevölkerungswachstum nicht mithalten. In den nächsten zehn Jahren wird die Einwohnerzahl auf nahezu 13.000 steigen, und mit ihr die Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Flentje erhielt für ihren Sohn, der im September eingeschult wird, keinen Betreuungsplatz. Ein Problem, das viele Eltern betrifft, wie sueddeutsche.de berichtet.

Die Grundschule am Schubinweg hat 17 Klassen und bietet nur 163 Mittagsbetreuungsplätze an – die allesamt belegt sind. In diesem Jahr mussten 44 Absagen für Betreuungsplätze verschickt werden, während 27 Kinder auf der Warteliste stehen. In einem städtischen Hort sind 50 Plätze verfügbar, jedoch auch hier mit langen Wartelisten. Die Situation ist so angespannt, dass einige Eltern bereits Anträge zur Erweiterung der Grundschule unterzeichnet haben, um die Betreuungsangebote zu erhöhen.

Eltern fordern rasche Lösungen

Die Eltern sind frustriert und verlangen von der Stadt mehr Engagement. Lösungen werden gefordert, um die Nachmittagsbetreuung zu verbessern und den Sportunterricht zu sichern. Vorschläge wie eine Erweiterung der Turnhalle und die Schaffung multifunktionaler Fachräume stehen im Raum. „Wir benötigen dringend Unterstützung!“, so Denissa Neumann, eine der betroffenen Mütter. Auch vonseiten der Stadt gibt es Überlegungen, eine neue Grundschule zu bauen. Der Zeitpunkt und der Standort sind jedoch noch unklar, was die Ungewissheit für die Eltern verstärkt, so schreibt tz.de.

Ein weiteres Hindernis stellt der Fachkräftemangel dar, der besonders im Bildungsbereich zu spüren ist. Laut einem aktuellen Bericht ist der Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung das drängendste Problem. Dies verschärft die Situation in Lochhausen nur noch weiter und bringt viele Eltern dazu, nach Lösungen zu suchen. Der Hort im Neubaugebiet Henschelstraße, der im ersten Quartal 2024 eröffnen soll, könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, doch der direkte Bedarf ist bereits jetzt enorm.

  • Möglichkeiten zur Verbesserung:
    • Einrichtung von Sportarbeitsgemeinschaften am Nachmittag
    • Schaffung einer zusätzlichen Mittagsbetreuung im Vereinsheim des SV Lochhausen
    • Möglichkeit des Teilens von Hortplätzen
    • Erweiterung der Grundschule

Die Eltern und Vertreter der Stadtverwaltung haben bereits Arbeitsgruppen gegründet, um den Herausforderungen gemeinsam zu begegnen. Die unterschiedlichsten Betreuungsformen sollen untersucht werden, ob nun Mittagsbetreuung, gebundene Ganztagsklassen oder offene Ganztagsangebote. Doch eine sofortige Lösung bleibt ein heißes Eisen, während die Zahl der Neuankömmlinge in Lochhausen stetig steigt.

Die Stadt muss handeln, denn die Forderungen der Eltern sind klar: Es zählt jede Minute. Ab 2026 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Ganztagsbetreuung, der nicht ignoriert werden kann. Nur durch effektive Maßnahmen kann die Lebensqualität in Lochhausen erhalten bleiben und die Elternverunsicherung abgebaut werden – da liegt was an für alle Beteiligten.

Details
OrtLochhausen, München, Deutschland
Quellen