Die besten Anreise-Tipps fürs Oktoberfest: So kommen Sie zur Wiesn!
Erfahren Sie alles über die Anreise zum Oktoberfest 2025 in München: Tipps, Routen und aktuelle Informationen für Besucher.

Die besten Anreise-Tipps fürs Oktoberfest: So kommen Sie zur Wiesn!
Es ist endlich wieder soweit! Am 20. September hat das Oktoberfest 2025 seine Pforten geöffnet und zieht zahlreiche Besucher auf die Theresienwiese. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kommt man am besten zur Wiesn? Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) präsentiert eine Reihe praktikabler Anreisemöglichkeiten, um den Festbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie abendzeitung-muenchen.de berichtet, gibt es mehrere Wege, um zur Festwiese zu gelangen.
Zu Fuß kommt man vom Hauptbahnhof zur Theresienwiese in etwa 15 Minuten. Der Weg ist gut ausgeschildert und lässt sich auch mit einem Spaziergang im Frühherbst gut kombinieren. Alternativ empfehlen sich die U-Bahnlinien 3 und 6, die an den Haltestellen Goetheplatz und Poccistraße halten. Wer mit der U-Bahn anreisen möchte, könnte auch die Linien 4 und 5 nutzen, wobei der Ausstieg an der Schwanthalerhöhe angeraten wird. Tramlinien 16 und 17 halten ebenfalls an Hackerbrücke, was eine direkte Verbindung zur Wiesn bietet. Für Tramreisende, die vom Hauptbahnhof kommen, empfehlen sich auch die Linien 20 und 21.
Anreise mit Bus und Taxi
Busse sind eine weitere gute Option, um zur Wiesn zu kommen. Die Buslinie 53 fährt zur Schwanthalerhöhe und ist täglich bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt unterwegs. Abends kommt der Bus 62 bis Mitternacht im gleichen Takt zum Einsatz. Für Nachtschwärmer stehen zusätzliche Nachtbusse und -trams zur Verfügung, darunter die Linien N17 und N19. Wer die Vorzüge des Taxis nutzen möchte, findet große Taxistände an verschiedenen Stellen in München, besonders in der Nähe der Theresienwiese. Da die Taxis oft an den Ausgängen des Festgeländes warten, sollte man jedoch rechtzeitig zur Tür hinausgehen, da es direkt nach Zeltschluss schwierig sein kann, ein freies Taxi zu finden.
Interessante Informationen zur Tarife gibt es auch. Seit dem 10. Dezember 2023 ist das MVV-Gebiet in insgesamt 13 Tarifzonen unterteilt. Innerhalb der Zone M, die München und angrenzende Gemeinden umfasst, sind kürzere Strecken günstiger, während längere Fahrten etwas mehr kosten. Nützliche Tipps dazu vermittelt die MVV-App, die auch den Ticketkauf vereinfacht. Wie mvv-muenchen.de richtig schreibt, sollte man darauf achten, welche Tarifzonen man auf seiner Verbindung durchfährt, um keine unerwarteten Mehrkosten zu generieren.
Sicherheitsaspekte beim Taxifahren
Natürlich spielt auch die Sicherheit eine Rolle. Es ist wichtig, nur in Taxis mit sichtbarem Taxischild und Taxameter einzusteigen, um nicht von Schwarzfahrern befördert zu werden. Das Preisniveau für Taxifahrten während des Oktoberfests ist übrigens nicht höher als in der restlichen Zeit des Jahres. Wer ein Taxi reservieren möchte, kann dies telefonisch oder per App tun – seit dem 1. September 2023 sind dabei sogar Festpreise möglich!
Für alle, die sich intensiver auf das Oktoberfest vorbereiten möchten, lohnt sich ein Blick auf die offizielle MVG-Website oder die MVGO-App. Hier gibt es nicht nur Fahrpläne, sondern auch individuelle Anfahrtstips zu finden. Schaut vorbei!
Zusammengefasst: Egal, ob per U-Bahn, Tram, Bus oder Taxi – die Anreise zur Wiesn ist vielfältig und gut organisiert. Packt euren Durst nach Bier und Brezeln ein und macht euch auf den Weg zur besten Zeit des Jahres in München!