Bahnchaos in Bayern: S3 und BRB-Strecken bis auf Weiteres gesperrt!

Bahnstrecke zwischen München und Holzkirchen gesperrt; Ersatzverkehr eingerichtet. Details zur Situation und Fahrplanänderungen.
Bahnstrecke zwischen München und Holzkirchen gesperrt; Ersatzverkehr eingerichtet. Details zur Situation und Fahrplanänderungen. (Symbolbild/MM)

Bahnchaos in Bayern: S3 und BRB-Strecken bis auf Weiteres gesperrt!

Solln, Deutschland - Aktuell sorgt eine Sperrung der Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen für erhebliche Unannehmlichkeiten im öffentlichen Verkehr. Grund sind Weichenschäden, die bei einer Routineinspektion entdeckt wurden. Die Deutsche Bahn hat die Strecke vorsorglich bis auf Weiteres gesperrt, um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten, berichtet Merkur.

Konkrete Auswirkungen hat diese Maßnahme auf zahlreiche Zugverbindungen. Die S-Bahn-Linie S3 verkehrt lediglich zwischen Mammendorf und Giesing. Auch die Bayerische Regiobahn (BRB) hat ihre Fahrpläne angepasst: Die Züge der Linien RB 55, RB 56, RB 57 und RB 58 sind nur noch zwischen Holzkirchen und den jeweiligen Zielen im Oberland oder Mangfalltal unterwegs. Verbindungen ins Alpenvorland sind somit nicht mehr möglich, wie BR24 berichtet.

Alternativen und Ersatzverkehr

Für Reisende gibt es jedoch Ersatzmöglichkeiten. Ab Holzkirchen können Fahrgäste die RB 58 nach Kreuzstraße nutzen und dort in die S5 Richtung München-Ost umsteigen. Zusätzlich wurde ein umfassendes Ersatzverkehrsangebot mit Bussen und bis zu 60 Großraumtaxis organisiert, die Haltepunkte an allen S-Bahn-Stationen bedienen. Dennoch sollten die Fahrgäste beachten, dass der Ersatzverkehr die regulären Kapazitäten nicht vollständig abdecken kann, wodurch längere Fahrzeiten zu erwarten sind.

Auf den Websites der S-Bahn München und der BRB sowie über soziale Medien werden die Reisenden laufend über den Stand der Dinge informiert. Erfreulicherweise wird bereits daran gearbeitet, die Kapazitäten des Ersatzverkehrs zu verbessern, um Warteschlangen zu vermeiden.

Ursachen und Ausblick

Die genaue Dauer der Sperrung lässt sich zurzeit noch nicht beziffern; die Bahn benötigt individuell angefertigte Spezialteile für die Instandsetzung der Weichen. Dies führte zu Unverständnis und Kritik. Norbert Moy vom Fahrgastverband Pro Bahn bezeichnete die Situation als „Gau“ und wies auf den dringend nötigen Erneuerungsbedarf der Bahn-Infrastruktur hin. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter äußerte sich ebenfalls verärgert über die unerwartete Sperrung und unterstrich die Wichtigkeit dieser Strecke für Pendler und den touristischen Verkehr.

Diese Vorfälle unterstreichen erneut die Herausforderungen, denen die Bahn in Deutschland gegenübersteht. Im Jahr 2024 wird die Deutsche Bahn 16,4 Milliarden Euro in die Erneuerung der Schienen-Infrastruktur investieren, um den Verfall aufzuhalten. Geplant sind maßgebliche Erneuerungen von 2.000 Kilometern Gleisen und Weichen, um die Unpünktlichkeit der Züge zu reduzieren. Dies setzt jedoch einen langen Atem voraus, und die Auswirkungen auf Reisende, vor allem während Reparaturarbeiten, sind teilweise spürbar, wie die aktuellen Umleitungen und verlängerten Fahrzeiten zeigen, fasst Tagesschau zusammen.

Details
OrtSolln, Deutschland
Quellen