Neues Indoor-Actionsportzentrum Casa in Pasing eröffnet!

Am 2. Juli 2025 eröffnete Oberbürgermeister Reiter das Indoor-Actionsportzentrum „Casa“ in Pasing für junge Sportler.
Am 2. Juli 2025 eröffnete Oberbürgermeister Reiter das Indoor-Actionsportzentrum „Casa“ in Pasing für junge Sportler. (Symbolbild/MM)

Neues Indoor-Actionsportzentrum Casa in Pasing eröffnet!

Pasing, Deutschland - In Pasing wurde am 2. Juli 2025 das Indoor-Actionsportzentrum „Casa“ feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter, begleitet von Sportreferent Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, würdigte die Halle als einen großartigen Gewinn für die Stadt München und die junge Generation. „Casa“ erstreckt sich über beeindruckende 1000 Quadratmeter und bietet Platz für Skateboarding, BMX, Scooter, Inline-Skating, Rollerskates und Rollstuhlsportler. Die Vielfalt der Angebote fördert nicht nur Bewegung, sondern auch den Gemeinschaftssinn und urbanen Lebensstil, wie muenchen.de berichtet.

Bereits seit März 2025 findet im „Casa“ ein Probebetrieb statt. Die offizielle Eröffnung musste jedoch bis zur Fertigstellung der Fassade und der Freiflächen warten. Die Halle wurde unter hohen ökologischen Standards energetisch saniert und erhielt eine Dach-PV-Anlage. Das Projekt um die denkmalgeschützte Eggenfabrik hat insgesamt Baukosten von rund zwölf Millionen Euro verursacht. Die Stadt München honoriert den Neubau mit der Auszeichnung „KlimaKulturKompetenz“ in den Kategorien Energieeffizienz, Klimaanpassung und Barrierefreiheit, wie tz.de berichtet.

Ein Raum für kreative Sportarten

Bei der Eröffnung sorgten zahlreiche Skaterinnen und Skater dafür, dass die Atmosphäre belebt war. Sie präsentierten beeindruckende Tricks, die von hip-hop-beeinflusster Musik und einer aufregenden Breakdance-Performance begleitet wurden. Sportreferent Kraus hob hervor, dass das „Casa“ ein Ort für kreativen Sport sei, der ohne Leistungsdruck auskommt und damit eine willkommene Abwechslung für viele junge Menschen bietet.

Das Projekt passt perfekt in die künftige Ausrichtung von Sportarten wie Skateboarding, die in den letzten Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen haben. Im Rahmen des Programms “SKATEBOARDING BEYOND” wird Skateboarding sogar als ein wichtiges Instrument zur sozialen Eingliederung gefördert. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Fähigkeiten junger Menschen in einem sicheren und kreativen Umfeld. Dies zeigt die Relevanz des Skateboardings, nicht nur als Sport, sondern auch hinsichtlich sozialer Aspekte wie Gleichstellung der Geschlechter und psychische Gesundheit, wie auf skateboarddeutschland.de erläutert wird.

„Casa“ wird künftig auch verschiedenen Schulprogrammen und Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene Raum bieten. Diese Kurse sollen nicht nur die technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch den Zusammenhalt unter den jungen Teilnehmern fördern. So wird deutlich, dass die Stadt München hier auf ein zukunftsorientiertes Konzept setzt, das Bewegung und Gemeinschaft in den Fokus rückt.

Insgesamt wird das „Casa“ ein wichtiger Beitrag zur Förderung einer aktiven und sozialen Stadtgesellschaft sein. Sport, Gemeinschaft und Bewegung stehen im Mittelpunkt und machen die neue Halle zu einem Hotspot für junge Athleten und alle, die Freude an Action-Sportarten haben.

Details
OrtPasing, Deutschland
Quellen