München jubelt: CSD 2025 bringt über 500.000 Feiernde in die Stadt!

Am 28. Juni 2025 findet der CSD in München mit über 500.000 Teilnehmern und einer Politparade in der Au statt.
Am 28. Juni 2025 findet der CSD in München mit über 500.000 Teilnehmern und einer Politparade in der Au statt. (Symbolbild/MM)

München jubelt: CSD 2025 bringt über 500.000 Feiernde in die Stadt!

Mariahilfplatz, 81543 München, Deutschland - Heute, am 28. Juni 2025, erstrahlt München im Zeichen der Liebe und Vielfalt, denn der Christopher Street Day (CSD) hat seinen Höhepunkt erreicht. Über eine halbe Million Menschen werden zum Pride-Wochenende in die Stadt strömen und das bunte Treiben feiern. Um Punkt 12 Uhr rollt die Politparade los, ein absolutes Highlight dieses festlichen Ereignisses. Bereits ab 8 Uhr haben sich rund 200 Gruppen am Mariahilfplatz in Au versammelt, um ihrem Engagement für Gleichheit und gesellschaftliche Akzeptanz Ausdruck zu verleihen. Ganz unter dem Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ sendet die Parade ein starkes Zeichen der Solidarität aus.

Die Strecke, die die Teilnehmer zurücklegen, hat es in sich und erstreckt sich über stolze 3,5 Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Vom Mariahilfplatz führen die Wege über die Reichenbachbrücke und weiter über die Fraunhoferstraße, Müllerstraße, Blumenstraße und Sendlinger Tor, bis zur Wende am Stachus, bevor sich die Parade auf dem Maximiliansplatz am Karolinenplatz entfaltet. Diese Route ist nicht nur eine Demonstration, sondern auch eine Feier der Community, die viele bunte Facetten hat.

Kultur und Feiern am Marienplatz

Die Atmosphäre während des CSD ist ganz besonders, und das Zentrum des Geschehens ist der Marienplatz. Hier erwarten die Besucher etwa 30 Live Acts auf der Hauptbühne, die dem Publikum ordentlich einheizen. Darüber hinaus gibt es weitere Bühnen auf dem Wittelsbacherplatz und in der Kaufingerstraße, die das Programm abrunden. Für kulinarische Köstlichkeiten und entspannte Stunden sorgt die Partyzone in der Ludwigstraße, wo sich Gastronomie auf dem Odeonsplatz versammelt hat. Für viele ist der CSD nicht nur eine Demonstration, sondern ein Fest für alle Sinne!

Die Entwicklung des CSD in München ist kaum zu übersehen. Seit der ersten „Stonewall-Demo“ am 28. Juni 1980 hat sich dieses Ereignis zu einem großen Spektakel für die queere Gemeinde gewandelt. Der CSD bringt nicht nur Menschen zusammen, sondern ist auch ein Ausdruck des Kampfes für gleiche Rechte. In den letzten Jahren haben sich solchen Demonstrationen und Feste stark entwickelt und sind ein Highlight der queeren Kultur im süddeutschen Raum geworden, wie auch beim CSD 2024, welcher unter dem Motto „Vereint in Vielfalt – gemeinsam gegen Rechts“ stattfand.

Die Resonanz auf das diesjährige Pride-Wochenende zeigt, dass der CSD mehr ist als nur ein Event; er ist ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Stärke und der Hoffnung für eine bessere Zukunft. Egal ob auf der Straße oder am Marienplatz – hier wird sichtbar, was es bedeutet, für die eigenen Rechte einzustehen und gleichzeitig zu feiern. München, mach dich bereit für einen unvergesslichen Tag!

Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung sind im offiziellen Magazin „PrideGuide“ zu finden, das sowohl in gedruckter Form als auch online zur Verfügung steht. Wer sich noch intensiver mit den Themen des CSD identifizieren möchte, findet im PDF zu der Demostrecke weiterführende Informationen.

Details
OrtMariahilfplatz, 81543 München, Deutschland
Quellen